Das geht aus dem Jahresbericht hervor, den Landesstatthalter Markus Wallner, Geschäftsführer Franz Rein sowie Sebastian Dorfinger vom Projektpartner Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) am Donnerstag in Dornbirn vorstellten.
Ziel sei es, das Gesundheitssystem als Reparaturbetrieb zu entlasten und stattdessen als Präventionsmodell zu stärken, sagte Wallner: “Die Sicheren Gemeinden leisten mit ihrer unbürokratischen Arbeit einen wertvollen Beitrag in diese Richtung. Bürgernahe Aktivitäten, die Bewusstsein schaffen und zum Mitmachen motivieren, sind besser als gesetzliche Überreglementierung.” Insgesamt 440.000 Euro haben die Fondspartner im letzten Jahr in die Projekte der Sicheren Gemeinden investiert, 93 Prozent davon kamen aus Mitteln des Landes und der Gemeinden.
Nachdem das Seniorenprojekt “Im Gleichgewicht bleiben” erfolgreich abgeschlossen wurde, startete die Initiative im vergangenen Jahr unter dem Titel “Kindgerecht. Ein Kinderspiel” einen Schwerpunkt zum Thema Kindersicherheit, erläuterte Geschäftsführer Rein. So können seit November auf allen Geburtenstationen der Krankenhäuser die passenden Autositze für die erste Fahrt nach Hause ausgeliehen werden. Die regelmäßig stattfindenden Vorträge auf der Mutter-Kind-Station des Landeskrankenhaus Bregenz zum Thema Kindersicherheit werden mit der Fachhochschule Vorarlberg evaluiert. Darüber hinaus werden die bewährten Standardprogramme an Schulen und Kindergärten, wie “Toter Winkel”, “Baderatte”, SkateKurse, Rad-Helm-Spiele-Feste oder der Unfallverhütungsclown im Kindi, selbstverständlich fortgesetzt.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.