Darunter auch Politiker Österreichs und Mexikos. Nachdem Bundespräsident Heinz Fischer die Schau eröffnet hatte, trafen sich Außenminister Michael Spindelegger und Amtskollegin Patricia Espinosa zu bilateralen Gesprächen am Rande der glanzvollen Ausstellungseröffnung. Zum Erfolg gratulierten unter anderem Nationalratspräsidentin Barbara Prammer, Finanzstattssekretär Andreas Schieder, Bundesminister a.D. Werner Fasslabend (V) und Kulturstadtrat Andrea Mailath-Pokorny, sowie Botschafter Emil Brix, Österreichs Botschafter in London, Mexikos Botschafter Alejandro Diaz und Israels Botschafter Aviv Shir-On. Dabei lobten die Diplomaten die lange historische und kulturelle Verbundenheit der beiden Länder. “Die österreichische Community in Mexiko ist riesig”, erzählte Espinosa aus ihrer Heimat.
“Frida ist in den drei Jahren Vorbereitungszeit schon fast zur seelenverwandten Freundin geworden”, freute sich Bank Austria Kunstforum-Direktorin Ingried Brugger anlässlich der Eröffnung des Ausstellungs-Blockbusters am Dienstagabend vor tausenden Kunstfans im Palais Ferstel. Über 235.000 Besucher verzeichnete die Frida Kahlo-Schau in diesem Frühjahr in Berlin. Wohl nicht viel weniger werden es im Bank Austria Kunstforum sein. Schon die Eröffnung am Dienstagabend zog die Massen an, die sich in langen Schlangen auf der Freyung in der Innenstadt reihten, um das Werk der mexikanischen Stilikone zu bewundern.
Die Ausstellung im Bank Austria Kunstforum ist bis 5. Dezember 2010 zu sehen.
Frida Kahlo Retrospektive
Dauer: 1. September bis 5. Dezember 2010
Ort: Bank Austria Kunstforum
Adresse: 1010 Wien, Freyung 8
Öffnung: täglich 10.00 bis 19.00 Uhr, Freitag: 10.00 bis 21.00 Uhr
Website: http://www.bankaustria-kunstforum.at
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.