Projektstart „Write Edit Produce Speak – Creating Intercultural Webs“

Anfang Mai war Auftakt des Projektkonzepts von MMag.a. Eva-Maria Hochhauser und Andreas Wiesinger (Forschungsplattform CEnT), in Kooperation mit Michael Gams (Freirad Innsbruck) & Ralf Engelmann (Caritas Vorarlberg).
„Ganz konkret geht es darum, dass wir den minderjährigen Flüchtlingen, die im Haus Noah wohnen, Medienkompetenzen in den Bereichen Video, Audio, Online und Print vermitteln möchten. Es handelt sich zum einen um eine sinnvolle Beschäftigung der Jugendlichen und zum anderen verfolgt das Projekt „Write Edit Produce Speak“ auch das Ziel, ihre „Geschichten“ und „Perspektiven“ im Dorf und darüber hinaus publik zu machen“, berichtet MMag.a.Eva-Maria Hochhauser.
Eingebettet ist das Projekt in einen wissenschaftlichen Kontext und ist somit Teil eines größeren Projektes mit dem Titel „Selbstbild und Fremdbild. Migrantinnen und Migranten in der öffentlichen Kommunikation“. Zum Projektstart haben sich 16 Jugendliche der Wohngemeinschaft Noah mit ihren Betreuern eingefunden. Ebenso anwesend war die Jugendbeauftragte des Stand Montafons Monika Valentin, die mit den Projektverantwortlichen ebenso gemeinsame Aktionen plant. Das Gemeindeblatt berichtet über den weiteren Verlauf.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.