AA

Projekt "GeoFAST" macht Österreichs Geologie digital verfügbar

Erstmals stehen für ganz Österreich geologische Spezialkarten frei zugänglich zur Verfügung.
Erstmals stehen für ganz Österreich geologische Spezialkarten frei zugänglich zur Verfügung. ©GeoSphere Austria
Die GeoSphere Austria stellt erstmals für ganz Österreich geologische Spezialkarten im Maßstab 1:50.000 bereit. Die Karten sind über eine Online-Plattform frei zugänglich.

Genutzt werden können diese geologischen Basisinformationen etwa im Bauwesen, der Rohstoffsuche, der Abschätzung von Naturgefahren, in der Wasserwirtschaft sowie bei Fragen zur Bodenbeschaffenheit in Land- und Forstwirtschaft.

Geologische Spezialkarten Österreichs nun flächendeckend verfügbar

Zu den Aufgaben der aus der Fusion von Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) und Geologischer Bundesanstalt hervorgegangenen Geosphere Austria zählt die geologische Landesaufnahme. Dabei werden die geologischen Verhältnisse in Österreich erfasst, u.a. durch die Entnahme von Gesteins- und Bodenproben oder die Auswertung von Satelliten- und Luftbildern. Die Ergebnisse dienen als Grundlage für viele wissenschaftliche, wirtschaftliche und umweltbezogene Fragestellungen.

Karten auf Online-Plattform frei zugänglich

Bisher waren nur für etwa die Hälfte des Bundesgebiets detaillierte Spezialkarten der geologischen Landesaufnahme verfügbar. Es gab aber für viele Regionen verschiedene Untersuchungsergebnisse und Archivkarten. Im Rahmen des Projekts "GeoFAST" wurden aus diesen vorhandenen Informationen provisorische geologische Karten im einheitlichen Maßstab 1:50.000 erstellt. Sie sind über die Plattform maps.geosphere.at online frei verfügbar. Dort finden sich auch weitere geologische Informationen, wie Bohrlochdaten, Gletscherausbreitung und Bergbauaktivitäten.

(APA/Red)

  • VOL.AT
  • Österreich
  • Projekt "GeoFAST" macht Österreichs Geologie digital verfügbar