AA

Proben für den großen Musical-Auftritt

Der neue zusammengestellte Chor vom Musiktheater Vorarlberg freut sich auf die Aufführungen im Oktober in Götzis.
Der neue zusammengestellte Chor vom Musiktheater Vorarlberg freut sich auf die Aufführungen im Oktober in Götzis. ©VN-TK
Neuer zusammengestellter Chor des Musiktheater Vorarlberg freut sich auf das Stück "Sunset Boulevard".
Proben MTVO Chor
NEU

GÖTZIS. Wenn es im Land um Oper, Operette und Musical geht, dann gibt es mit dem Musiktheater Vorarlberg (mtvo) nur eine Adresse. Die Kultur-Institution mit jährlich wechselnden Aufführungen in Götzis und Lustenau kann dabei auf gesamt 120 Mitwirkende zählen, die Basis ist aber der Chor mit rund dreißig Mitgliedern.

Und eben diese Chor-Gemeinschaft probt seit April einmal wöchentlich, um für die herausfordernden Passagen von Andrew Lloyd Webbers Musical "Sunset Boulevard" perfekt vorbereitet zu sein. Die Chorleitung hat neu die gebürtige Ukrainerin Khrystyna Korepanova inne, die mit Präzision und viel Verve die Sängerinnen und Sänger fordert und fördert.

Dem Chor gehören rund dreißig Frauen und Männer an, die im Alter von 16 bis 82 Jahre ein breites Spektrum abdecken. Viele sind seit über zehn Jahren beim Singen, Spielen und Tanzen in den unterschiedlichsten Musiktheater-Produktionen dabei, aber jedes Jahr gesellen sich auch einige neue Interessierte dazu. Die Organisation und Kommunikation innerhalb des ehrenamtlich tätigen Musikkörpers liegt in den bewährten Händen von Martina Parsch aus Rankweil und Friederike "Ricki" Graf aus Feldkirch.

Neben ihren Einsätzen als Sopran, Alt oder als Tenor und Bass sind viele Choristinnen und Choristen auch noch für weitere Aufgaben im großen Themen-Konzert rund um die aufwändigste Bühnenkunstform tätig: So ist beispielsweise Manfred Keckeisen als Bühnenmeister aktiv, während sich Elisabeth Hofacker und Wolfgang Pfattner um den Webauftritt kümmern. Wenn es um die EDV geht, bieten Peter Meinhardt und Lukas Lang helfende Hände. Und schließlich müssen für die auswärtigen Solisten auch die Blusen und Hemden von einer Nacht zur nächsten gewaschen und gebügelt werden, worum sich Birgit Hartmann kümmert.

Natürlich wird auch gerne im Anschluss an die Chorproben und die Aufführungen miteinander angestoßen und gefeiert, da sind die liechtensteinischen Weine von Nathan Sele oder die handgemachten Butterzöpfe von Konrad Hug immer hoch im Kurs. Für die Chor-Dokumentation ist Sieglinde Parsch zuständig, für das Notenbuch-Management Kai Rist.

Aber auch Statisten, also Bühnenakteure ohne Gesang oder Sprechrolle, sowie das Foyerteam unter der Leitung von Sigi Österle gehören zum großen Ehrenamts-Team des mtvo. Insgesamt werden Tausende Stunden für die Kunst investiert, um für das Publikum und natürlich für das kollektive, berauschende Bühnenerlebnis einzigartige Momente für die Ewigkeit zu schaffen. Das Musiktheater Vorarlberg mit Intendant Nikolaus Netzer und Präsidentin Margit Hinterholzer freut sich mit dem Chor, mit dem Orchester, den international tätigen Solisten und dem gesamten Leading Team (Regie Andreas Weirich, Dirigent Michael Mader) auf die heurige Vorarlberger Erstaufführung von Webbers "Sunset Boulevard". Die Premiere findet am 4. Oktober in der Kulturbühne AMBACH mit weiteren Shows in Götzis und Lustenau statt.VN-TK

  • VOL.AT
  • Götzis
  • Proben für den großen Musical-Auftritt