Prim. Jan Di Pauli neuer Chefarzt am LKH Rankweil

Seit Anfang des Jahres steht das Schwerpunktkrankenhaus für Psychiatrie und Neurologie, das LKH Rankweil, unter neuer ärztlicher Leitung: Mit Jahresende hat Prim. Dr. Albert Lingg seine langjährige Funktion als Chefarzt an Prim. Dr. Jan Di Pauli übergeben. Dieser wurde von der Vorarlberger Krankenhaus-Betriebsges.m.b.H., dem Rechtsträger der fünf Landeskrankenhäuser, für die nächsten drei Jahre bestellt.
Prim. Dr. Jan Di Pauli ist gebürtiger Konstanzer mit österreichischen Wurzeln und seit 2001 im LKH Rankweil tätig, wo er auch seine Facharztausbildung für Psychiatrie absolviert hat. Als Leiter der Abteilung für Erwachsenenpsychiatrie (vormals Psychiatrie I) setzt er sich für eine stärkere Vernetzung mit den extramuralen Einrichtungen sowie den Ausbau der Tagesklinik ein. „Wichtig wird sein, mit der kollegialen Führung die Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Hierzu zählen insbesondere der Ausbau der Jugendpsychiatrie und die Planung des Neubaus“, so der neue ärztliche Leiter des LKH Rankweil.
Längst gedienter Chefarzt der Landeskrankenhäuser
„Prim. Dr. Albert Lingg hat das LKH Rankweil in zwei Amtsperioden, von 1990 – 1996 und 2002 – 2013 als ärztlicher Leiter geführt und sich für das ganze Krankenhaus mit allen medizinischen und nichtmedizinischen Abteilungen und für beste Qualität bei vernünftigen Kosten eingesetzt“, weiß Dir. Dr. Franz Freilinger, Verwaltungsdirektor des LKH Rankweil und Mitglied der kollegialen Führung, die aus Chefarzt, Pflegedirektor und Verwaltungsdirektor in jedem Krankenhaus besteht.
Als Leiter der Abteilung für Psychiatrie II hat Prim. Lingg Stationen für Akut-, Geronto-, Langzeit-, Wachkoma- und Forensikpatienten, sowie die Psychiatrie-Ambulanz geführt und zeichnet nun seit Anfang des Jahres für die neue Abteilung für Gerontopsychiatrie verantwortlich.
„Prim. Lingg ist maßgeblich bei der Ausgestaltung der psychiatrischen Landschaft Vorarlberg beteiligt, wir danken ihm für sein außerordentliches Engagement und seinen persönlichen Einsatz in den vielen Jahren. Unter seiner ärztlichen Führung konnte sich das LKH Rankweil zu einem modernen Schwerpunktspital für Psychiatrie und Neurologie entwickeln“, würdigt KHBG-Direktor Dr. Gerald Fleisch.
„Mit seiner kollegialen Art als Chefarzt hat Prim. Lingg das ganze Haus geprägt, es ist ein hervorragendes Erbe, welches ich in diesem Sinne weiter führen möchte“, so der neue Chefarzt, Prim. Di Pauli, bei der Übergabe des Amtes.
Meilensteine 2. Chefarztperiode (2002 – 2013)
2003 Eröffnung einer eigenen Station für Jugendpsychiatrie
2004 Eröffnung einer Station für Wachkomapatienten
2004 Erstellung eines Filmes über das LKHR
2007 Errichtung einer Psychiatrieambulanz für Forensikpatienten
2007 Aufnahme der Station Interne E auf Grund der Schließung von Gaisbühel
2009 Neueröffnung des neu gestalteten „Friedhofes für frühverstorbene Kinder“
2010 Nach Pensionierung von Prof. König zusätzlich interimsmäßige Leitung
der Psychiatrie I von 1.1.2010 – 31.3.2010
2011 Inbetriebnahme des 3,0 Tesla Magnetresonanztomographen
1.1.2014 Weiterentwicklung der Psychiatrie am LKHR: Aus Psychiatrie I und Psychiatrie II wurde zum 1.1.2014 die Erwachsenen-, die Geronto- und die Kinder- und Jugendpsychiatrie
Quelle: KHBG (Vorarlberger Krankenhaus-Betriebsges.m.b.H.)