Preiserhöhung bei ÖBB im Anmarsch

Dies sei die erste Preiserhöhung seit 18 Monaten, versichern die ÖBB. Zahlreiche Karten würden gar nicht teurer - wie zum Beispiel Sparschiene-Tickets oder die Preise für Sitzplatzreservierungen. Für spezielle Zielgruppen gebe es weiterhin Aktionen.
So beginne am 4. November wieder die Seniorenaktion mit Tagestickets um 24 Euro und Monatstickets um 69 Euro. Außerdem starte die Bahn mit der Verteuerung der Standardtickets eine Sonder-Aktion für die Sparschiene und senke bei 150.000 Sparschiene-Tickets für drei Monate die höchste Preisstufe auf 29,90 Euro.
Neuer ÖBB-Fahrplan ab 15. Dezember gültig
Der Ticketvorverkauf für den Fahrplan 2025 wurde bereits gestartet. Der neue Fahrplan der ÖBB ist ab dem 15. Dezember 2024 gültig. "Wie immer gilt: wer früher bucht, der reist günstigster", so die Bahn am Mittwoch in einer Aussendung. Rechne man die oben erwähnte Sonder-Aktion ein, betrage die Preiserhöhung über alle Standardtickets gesehen 3,5 Prozent und liege damit unter der rollierenden Inflation seit der letzten Preiserhöhung im Juni 2023, versichern die ÖBB.
ÖBB-Preiserhöhung: Nightjet-Tickets nicht betroffen
Die Preise für Nightjet-Tickets blieben unverändert. "Auch können wieder Tickets für die im Sommer baustellenbedingt pausierte Verbindung von Wien nach Paris bzw. Berlin nach Paris und Brüssel erworben werden", rühren die ÖBB die Werbetrommel.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.