Preise für Fernwärme in Wien könnten schon bald steigen

Ludiwg wolle den Expertinnen und Experten hier nicht vorgreifen, betonte er: "Das wird in den nächsten Tagen entschieden."
Wien prüft Preiserhöhung bei Fernwärme
Die Prüfung hänge zusammen mit der Gesamtpreissituation am Energiesektor. Es gebe dort eine dramatische Entwicklung, wobei diese nicht immer mit den Kosten der Rohstoffe zusammenhänge, gab Ludwig zu bedenken. "Wir sehen, dass offensichtlich auch Spekulanten stark unterwegs sind, die darauf setzen, dass die Preise weiter steigen."
Energiekosten gestiegen: Maßnahmen für Wiener
Wien habe bereits unterstützende Maßnahmen für die Bevölkerung in die Wege geleitet, verwies der Bürgermeister auf ein jüngst präsentiertes Paket. Dieses sieht unter anderem Direktanweisungen an Mindestsicherungsbezieherinnen und -bezieher oder Mindestpensionistinnen und -pensionisten vor. Das Volumen der "Energieunterstützung" wurde mit 124,3 Mio. Euro beziffert.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.