AA

Praktische Verkehrserziehung in den Schulen.

©Kurt Engstler
Damit die Schüler auch wirklich sicher in die Schule kommen, besucht die Polizei die ersten und zweiten Klassen der Volksschulen und übt mit den Schulanfängern das Verhalten im Verkehr. 

Denk dran – Schulanfang, ist überall auf Tafeln am Straßenrand zu lesen. Natürlich gilt diese Mahnung für alle. Doch besonders die Schulanfänger sind auf ihrem morgendlichen Schulweg oft brenzligen Verkehrssituationen ausgesetzt. Zudem wird in den nächsten Tagen wieder die Zeit umgestellt und es ist am Morgen noch recht dunkel. Die Schüler werden ja meist schon von ihren Eltern über das Verhalten im Straßenverkehr aufgeklärt. In den Schulen wird das Thema groß geschrieben. Auch die Polizei ist sehr auf das Verhalten der kleinen Verkehrsteilnehmer bedacht. Wenn die Polizei in der Klasse erscheint, kommen viele Erinnerungen, Erlebnisse und Situationen zur Sprache. Meist wird danach der Unterricht hinaus auf die Straße verlegt, damit die Kinder an Ort und Stelle ihr Verhalten üben können. Inspektorin Marina Hofer war voll des Lobes, wie perfekt die Schulanfänger sich im Verkehr bewegen und etwa einen Zebrastreifen überqueren.

Kurt Engstler

Volksschule, Hard, Austria
  • VOL.AT
  • MeineGemeinde Reporter
  • Hard
  • Praktische Verkehrserziehung in den Schulen.