Das im Internet kursierende Video zeigt einen Taucher, der versucht den Zahnwal aus dem Netz zu befreien.
Illegale Treibnetze
Trotz ausdrücklichem Verbot verwenden Fischer noch immer die sogenannten Spadara-Netze, Treibnetze die riesige Ausmaße haben können. Wale stehen international unter strengem Schutz, die kommerzielle Jagd ist verboten. Länder wie Japan, Norwegen oder Island stehen des Öfteren in der Kritik, weil sie die Wahlfangquote der Internationalen Wahlfangkommission (IWC) nicht einhalten, so die NGO Ocean Care auf ihrer Plattform. Die Schweizer NGO setzt sich für den Erhalt von sauberen Meeren und das Bestehen der Artenvielfalt in ihnen ein.
Seit Montag fehle jede Spur des Wals, meldet die italienische Küstenwache. Das Netz hindere den Wal an der Futterjagd, äußert Greenpeace Bedenken an den Überlebenschancen des Tieres.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.