Postamt Christkindl in Steyr hat wieder geöffnet: Die Öffnungszeiten 2023

In der vergangenen Saison wurden rund 1,3 Millionen internationale Weihnachts- und Neujahrsgrüße mit dem Sonderstempel "Über Postamt Christkindl" versehen. Wie gewohnt wird hier auch das "Christkindl" im Einsatz sein und Kinderbriefe aus aller Welt beantworten.
Postamt Christkindl stempelt wieder Weihnachtsgrüße
Seit 1950 nimmt das Postamt Christkindl zur Weihnachtszeit Briefe aus der ganzen Welt entgegen und versieht sie mit dem begehrten Sonderstempel, bevor sie zugestellt werden. Ab dem 1. Dezember öffnen die gelben Hilfsengerl der Post die Tore für die persönlichen Weihnachtsbriefe. Das Sonderpostamt selbst ist wieder in der stimmungsvoll geschmückten Holzhütte vor dem Christkindl-Wirt untergebracht und es wird auch dieses Jahr ein reger Andrang erwartet.
Die feierliche Eröffnung fand heute, Freitag, durch Maximilian Hiegelsberger, Landtagspräsident von Oberösterreich, Manfred Scheuer, Diözesanbischof von Linz, und Harald Kunczier, Geschäftsfeldleitung Filialen, Österreichische Post AG, statt. Der Kinderchor der Volksschule Christkindl untermalte die vorweihnachtliche Stimmung mit fröhlichem Gesang.
Die Öffnungszeiten 2023 im Postamt Christkindl im Überblick
Das Weihnachtspostamt hat von 1. Dezember 2023 bis einschließlich 6. Jänner 2024 geöffnet und ist an der folgenden Adresse zu finden: Christkindlweg 6, 4411 Christkindl/Steyr. Die genauen Öffnungszeiten sind:
- 1. Dezember 2023: 11:00 -16:00 Uhr
- 2. Dezember bis 23. Dezember 2023: Montag bis Freitag von 10:00 bis 16:00 Uhr, Samstage, Sonn- und Feiertage von 10:00 bis 17:00 Uhr
- 24. Dezember 2023: 09:00 bis 12:00 Uhr
- 25. und 26. Dezember 2023: geschlossen
- 27. bis 30. Dezember 2023: 10:00 bis 14:00 Uhr
- 31. Dezember 2023: 09:00 bis 12:00 Uhr
- 1. Jänner 2024: geschlossen
- 2. Jänner bis 6. Jänner 2024: 10:00 bis 14:00 Uhr
Sonderstempel "Über Postamt Christkindl"
Alle zulässigen Arten von Briefsendungen in das In- und Ausland werden im Postamt Christkindl angenommen und gestempelt. Für den begehrten Christkindl-Stempel ist aber eine Anreise zum Sonderpostamt nicht zwingend notwendig: Frankiert man die Weihnachtspost mit der Zusatzmarke „Über Postamt Christkindl“, werden die Briefe automatisch direkt an das Postamt Christkindl geleitet, dort mit dem entsprechenden Sonderstempel versehen und anschließend den Empfängern zugestellt. Man muss dazu lediglich die Zusatzmarke auf die bereits frankierte Weihnachtspost aufkleben und an einem beliebigen Postschalter bei einem Post Partner oder einer Postfiliale aufgeben (Wichtig: nicht in den Briefkasten werfen!).
Christkindl beantwortet wieder Kinderbriefe aus der ganzen Welt
Auch heuer werden Kinderbriefe und -wünsche aus aller Welt, die direkt ans "Christkindl" adressiert sind, im Sonderpostamt beantwortet. Briefe aus dem Ausland benötigen einen internationalen Antwortschein, damit das "Christkindl" samt Briefmarke und Sonderstempel zurückschreiben kann.
(Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.