Positiv im Alltag mit „Gesundheit im Gespräch“

„Selbstbestimmt Handeln – wie beeinflussen positive Gedanken unser Tun?“, dazu gibt es eine Vielzahl an Tipps und Tricks, die im täglichen Leben einfach und wirkungsvoll angewendet werden. Im Rahmen der letzten Veranstaltung der Reihe „Gesundheit im Gespräch“ im Frühling sprach Mentalcoachin Nicole Burtscher darüber, wie man negative Gedanken in Positives umwandelt, wie ein mentaler Gedankenstopp funktionieren kann und welche passenden Techniken es für ein erfolgreiches und motivierendes Mentalcoaching im Alltag gibt.
„Da der erste Vortrag innerhalb kürzester Zeit restlos ausgebucht war, fand ein Wiederholungstermin statt. Wie wichtig der Themenbereich ist, zeigt, dass auch der zweite Termin restlos ausgebucht war“, freut sich Gesundheits-Stadträtin Andrea Mallitsch über die gelungenen Veranstaltungen. Die Akad. Mentalcoach & Dipl. Lebens- und Sozialberaterin Nicole Burtscher hatte Tipps und Tricks für positive Gedanken bzw. das Werkzeug, um aus Grübelfallen herauszukommen, mit im Gepäck. Jede/r hat selber das Werkzeug in der Hand und kann seine Gedanken steuern. Fakt ist, das Hirn kann neu strukturiert und trainiert werden (Neuroplastizität). Positive Wörter fördern Motivation, Denkleistung und Empathie-Fähigkeit.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.