AA

Polizisten rittern in NÖ in 17 Sportarten um Meistertitel

Rund 1.200 Polizisten messen sich bei den Bundespolizeimeisterschaften in 17 Sportarten.
Rund 1.200 Polizisten messen sich bei den Bundespolizeimeisterschaften in 17 Sportarten. ©CanvaPro (Sujet)
Bis Donnerstagabend rittern in St. Pölten etwa 1.200 Polizisten um Siege und Medaillen bie den Bundespolzeimeisterschaften.

Bei den 12. Bundespolizeimeisterschaften (BPM) im Sommer kommen 17 Sportarten zur Austragung. Auf dem Programm stehen u. a. Polizeidreikampf (Schießen, Schwimmen, Laufen), Triathlon, Judo, Mountainbike, Fußball, Beach-Volleyball, Bogenschießen und Klettern. Teilnehmer aus allen Bundesländern sind am Start.

Bundespolizeimeisterschaften: Polizisten rittern um Medaillen

Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) wies bei der Eröffnungsfeier am Dienstagabend darauf hin, dass Sport auch Teamgeist und Kameradschaft fördere. "Wir sind eine fitte Polizei", fügte er hinzu. Es sei "eine Selbstverständlichkeit, die Infrastruktur zur Verfügung zu stellen", betonte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP). Zahlreiche Bewerbe finden im Sportzentrum NÖ statt.

"Beste Rahmenbedingungen" für Polizeimeisterschaften in St. Pölten

Es herrschten "beste Rahmenbedingungen", betonte Niederösterreichs Landespolizeidirektor Franz Popp. Sein oberösterreichischer Kollege Andreas Pilsl, zudem Präsident des österreichischen Polizeisportverbandes, erinnerte daran, dass in den Reihen der Exekutive auch etwa 115 Leistungssportler stünden.

(APA/Red)

  • VOL.AT
  • Österreich
  • Polizisten rittern in NÖ in 17 Sportarten um Meistertitel