Deutlich ausgesprochen wurde dies für das Kraftwerksprojekt in der Lechschlucht. Das Projekt Lech/Warth ist mausetot, erklärten Landesrat Erich Schwärzler und Grünen-Chef Johannes Rauch. Damit haben die ökologisch unverträglichen Vorhaben – das ÖBB-Kraftwerksprojekt ´Spullersee´ und das Projekt ´KW Lech/Warth´ der VKW in Kooperation mit der Gemeinde Lech keine Realisierungschancen mehr.
Politische Sensation
Das ist eine politische Sensation nach 20 Jahren Kampf und ein deutliches Zeichen für die Erhaltung des letzten Wildflusssystemes der Nordalpen, freut sich Christoph Walder, Flussexperte des WWF. Seit 20 Jahren setzt sich der WWF und viele Partner aus dem In- und Ausland für den Lechschutz ein. Die Landesregierung muss nun rasch das umstrittene Kraftwerk Spullersee naturschutzrechlich ablehnen um den Worten Taten folgen zu lassen, erklärte Walder heute.
Vorbild für andere Bundesländer
Bemerkenswert und richtungsweisend für andere Bundesländer ist auch die Festlegung des Landes Vorarlberg, dass zukünftig alle Flussstrecken in Vorarlberg, die einen ökologischen Zustand sehr gut aufweisen, nicht mehr verbaut werden. Dies deckt sich mit den Vorstellungen des WWF über den nachhaltigen Umgang der letzten intakten Flüsse und Bäche. Wenn das Land Vorarlberg diese Kriterien, die derzeit offenbar nur in Form eines Positionspapiers festgeschrieben wurden, nun auch rechtlich absichert, dann hat Vorarlberg auch den anderen Bundesländern und dem Lebensministerium eine hohe Messlatte gelegt, erklärt Walder im Hinblick auf die in Ausarbeitung befindlichen Kriterienkataloge Wasserkraft. Der WWF will aber die im Positionspapier des Landes dargestellten vier Kraftwerksvorhaben auf ihre ökologische Verträglichkeit hin prüfen, kündigt Walder an.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.