AA

"Politikerin by Day, Swiftie by Night!"-Vorarlberger Politiker auf Taylor Swift Konzert

AFP;REUTERS;VOL.AT/STIPLOVSEK;Screenshot Instagram: @Diegamon
AFP;REUTERS;VOL.AT/STIPLOVSEK;Screenshot Instagram: @Diegamon ©Claudia Gamon zeigte sich beim Taylor Swift Konzert in Zürich von ihrer privaten Seite.
Taylor Swift ist derzeit die unangefochtene Königin der Bühnen – ihre beiden Konzerte in Zürich zählen zu den bedeutendsten Events des Jahres in der Schweiz. Das konnte sich die Swifties Claudia Gamon, Johannes Gasser und Christine Bösch-Vetter nicht entgehen lassen.

Mit 34 Jahren gilt Taylor Swift als führende Musikerin der Welt. Ihre Karriere, die beinahe 20 Jahre umfasst, erreichte seit 202 eine Ebene, die mit den Beatles, Michael Jackson und Madonna vergleichbar ist. Innerhalb von vier Jahren landete sie acht Alben auf Platz 1 in den USA und dominierte im Mai die Top 14 der US-Single-Charts.

Der Gipfel ihrer Karriere ist derzeit „The Eras Tour“, die im März 2023 begann und bis Ende des Jahres andauert. Diese Tour ist bereits die erfolgreichste aller Zeiten und hat bislang über eine Milliarde Dollar eingespielt.

Roger Federer in Zürich

In Zürich wurden fast 100.000 Tickets verkauft. Swifts Konzerte ziehen weltweit Prominente an. In London waren beispielsweise Prinz William und Paul McCartney anwesend. In Zürich, nur 160 Kilometer von Vorarlberg entfernt, feierte der Schweizer Tennisspieler Roger Federer zu den Songs der 34-Jährigen. Er konnte sich beim Konzert auch ein Selfie mit dem Weltstar sichern.

Claudia Gamon ist ein Swiftie

Auch einige Vorarlberger reisten für die Eras Tour nach Zürich. Darunter auch NEOS-Landessprecherin und EU-Abgeordnete Claudia Gamon mit NEOS-Klubobmann Johannes Gasser.

"Fast 10 Jahre nachdem ich in meinem Parlamentsbüro mit @Johannes Gasser Taylor Swift Songs gesungen hab, waren wir endlich auf einem Konzert!", schreibt Gamon auf TikTok.

Bösch-Vetter: "Was für 1 Spektakel!"

Christine Bösch-Vetter, Gemeinderätin und Landtagsabgeordnete aus Lustenau, ließ sich Swifts Spektakel auch nicht entgehen. Auf Instagram schreibt sie: "Was für 1 Spektakel!
Unsere Töchter haben den Mann und mich gestern auf eine Taylor-Swift-Fortbildung mitgenommen. 3h non-stop-show."

Ablauf des Konzerts

Um 19.08 Uhr erscheint Swift aus dem Bühnenboden und begrüßt das Publikum mit einem „Grüezi“. Dann beginnt im Zürcher Letzigrund-Stadion die Pop-Show mit dem Song „Miss Americana & the Heartbreak Prince“.

Glitzernde Atmosphäre

Auch in Zürich funkelten im Publikum die Armbänder, die je nach Song die Farbe wechselten und im Takt blinkten. Die Kleider der Fans sowie Taylors von Roberto Cavalli, Christian Louboutin und Versace designten Outfits, glitzerten ebenfalls. Auch Gamon musste der Swift-Stimmung treu bleiben und konnte mit einem glitzernden Lidschatten und einem bauchfreien Top überzeugen.

Performances der verschiedenen "Eras"

In der Eras Tour performt Swift die verschiedenen Phasen ihrer Karriere. „Ihr werdet heute Musik aus 18 Jahren an einem Abend hören, wie klingt das?“, fragt sie, und der Jubel ist groß. Sie lieferte an diesem Abend über 40 Hits, darunter „Cruel Summer“, „I Knew You Were Trouble“ und „Blank Space“.

Swifts Schlüssel zum Erfolg

Der wahre Schlüssel zu Swifts enormem Erfolg liegt jedoch nicht in den Prominenten, sondern in ihrer außergewöhnlichen Verbindung zu ihren Fans. Ihre Anhänger, die sich „Swifties“ nennen, erleben eine besondere Nähe zu ihr, anders als andere weibliche Megastars wie Beyoncé oder Céline Dion, die eine gewisse Distanz zu ihren Fans wahren.

©AP

Post-Eras-Tour-Depression

Im Letzigrund ist sie jedoch ganz nah bei ihren Swifties. Als die Show nach drei Stunden endet, ist die Trauer leider schon groß. Taylors Fans sprechen nun nach dem Konzert von ihrer Post-Eras-Tour-Depression. Nachdem der große Traum, ihr Idol live zu sehen, erfüllt wurde, haben viele Swifties jetzt Angst, nie mehr so einen Höhepunkt zu erleben.

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Stars
  • "Politikerin by Day, Swiftie by Night!"-Vorarlberger Politiker auf Taylor Swift Konzert