Dafür wurde eine eigene Arbeitsgruppe eingerichtet. "Die Optionen reichen von einer Reform der VWA über eine Wahlmöglichkeit bis hin zu deren Abschaffung", wurde Polaschek am Dienstag in den "Vorarlberger Nachrichten" zitiert.
VWA ist dritte Säule der Reifeprüfung
Die Vorwissenschaftliche Arbeit (VWA) ist neben den schriftlichen Klausuren - Auftakt der heurigen Matura-Saison ist am Donnerstag mit dem Fach Deutsch - und der mündlichen Matura die dritte Säule der 2015 an den AHS und 2016 an den BHS eingeführten "Standardisierten kompetenzorientierten Reife- und Diplomprüfung". Die VWA bzw. Diplomarbeit ist eine schriftliche Arbeit zu einem bestimmten Thema auf vorwissenschaftlichem Niveau (Umfang: 40.000 bis 60.000 Zeichen), als Teil der Matura muss die Arbeit auch präsentiert und diskutiert werden. Anders als die frühere Fachbereichsarbeit, mit der man ein Fach bei der schriftlichen Matura ersetzen konnte, sind VWA bzw. Diplomarbeit für alle Schülerinnen und Schüler verpflichtend.
Erst vor einigen Wochen hatten Standesvertreter der AHS-Lehrer ein Aus für die verpflichtende VWA gefordert. Diese sei sozial ungerecht, weil Jugendliche aus bildungsferneren Haushalten auf weniger Unterstützung zählen können. Außerdem fordere der mögliche Einsatz von KI eine noch intensivere Begleitung, diese würde das Lehrpersonal in Zeiten des Lehrermangels zusätzlich zum Unterricht überlasten, argumentierten Österreichische Professorenunion (ÖPU) und Christgewerkschafter (FCG).
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.