Die Rechnerleistung der neuen Playstation 3 ist auch für die Wissenschaft interessant. Wenn die Konsole nicht zum Spielen verwendet wird, stellt sie dann ihre Prozessorleistung für die Analyse komplexer Eiweißstrukturen zur Verfügung und schickt die Ergebnisse über das Internet an die Universität zurück. Ähnliche Projekte gibt es schon seit einigen Jahren für den PC, etwa das Projekt seti@home, das Radiowellen aus dem All nach Hinweisen auf extraterrestrisches Leben untersucht.
Eine solche Nutzung von dezentralen Computernetzen wird als Grid Computing bezeichnet. Das Projekt Cure@PlayStation 3 soll gestartet werden, sobald das neue Gerät weltweit verfügbar ist, was erst nach der für März 2007 geplanten Markteinführung in Europa der Fall ist. Das Stanford-Projekt unter der Leitung von Professor Vijay Pande untersucht die Interaktion von Proteinen bei der Entstehung von Krebs, Alzheimer, Parkinson und anderen Krankheiten.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.