Plaudernetz der Caritas hilft bei Einsamkeit und Isolation

570.000 Menschen in Österreich fühlen sich "mehr als die Hälfte der Zeit einsam", sagte Klaus Schwertner, Caritasdirektor der Erzdiözese Wien, am Sonntag: Laut einer Studie der Caritas mit dem SORA-Institut fühlten sich schon jede bzw. jeder Vierte aufgrund der Corona-Pandemie einsamer als zuvor. 17 Prozent gaben an, dass sie nun wegen der Teuerung Sozialkontakte einschränken mussten. Bei Personen mit einem Haushaltseinkommen bis 1.500 Euro sei sogar jeder Dritte betroffen.
570.000 Menschen "mehr als die Hälfte der Zeit einsam"
"Viele Menschen haben niemanden, dem sie ihre Sorgen anvertrauen können, viele Menschen können sich einen Besuch im Kaffeehaus nicht leisten, um aus ihrer Isolation zu kommen", schilderte Schwertner. Mit Initiativen wie dem im ersten Covid-Lockdown gestarteten Plaudernetz will die Caritas dagegenhalten: Menschen, die niemanden zum Reden haben, telefonieren unter der Nummer 05-1776-100 mit Freiwilligen, die gerne zuhören.
Seit Projektstart im April 2020 wurden mehr als 41.000 Gespräche geführt, das entspricht einer Gesamtgesprächsdauer von über einer Million Minuten oder 720 Tagen. Die Telefonate dauern durchschnittlich eine halbe Stunde. Rund 4.000 Personen engagieren sich freiwillig beim Plaudernetz, mehr als 6.000 Menschen haben die Nummer bisher gewählt, hieß es in der Aussendung.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.