Planungsarbeiten für Wiener U-Bahnlinie U5 starten im Herbst 2014

Die MA 29 (Brückenbau und Grundbau) beginnt im Herbst 2014 im Auftrag der Wiener Linien mit den Baugrunduntersuchungen für die neue U-Bahnlinie U5 sowie der Verlängerung der Linie U2. Ebenso wird in diesem Herbst mit den Vermessungsarbeiten durch die MA 41 (Stadtvermessung) begonnen.
Probebohrungen für die neue U-Bahn
In den kommenden Wochen werden bis zum Jahresende insgesamt 35 Bohrungen in den Bezirken 1, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 17 und 18 durchgeführt. Die Arbeiten an den einzelnen Bohrpunkten werden jeweils ca. vier bis sechs Wochen dauern. Die Gesamtkosten für die Probebohrungen betragen ca. 1,4 Millionen Euro. Die betroffenen Anrainer werden vor Ort informiert.
Im Zuge dieser Bohrungen werden Informationen über die Untergrund- und Grundwasserverhältnisse gesammelt, welche eine wesentliche Grundlage für die Planung und der späteren Bauausführung darstellen. Bei diesen Arbeiten werden von Geologen und Geotechnikern die Tiefenlage, die Mächtigkeit und der Zustand der einzelnen Bodenschichten ermittelt. Zusätzlich wird die Lage der Grundwasserspiegel festgestellt sowie Boden- und Grundwasserproben entnommen.
“Diese Voruntersuchungen stellen einen wesentlichen Bestandteil für die weitere Planung dar. Da für den U-Bahn-Bau genaue Kenntnisse über den geologischen Aufbau und die Zusammensetzung des Bodens sehr wichtig sind, werden in weiterer Folge von der MA 29 auch bodenphysikalische und bodenchemische Untersuchungen veranlasst”, erklärt Hermann Papouschek, Leiter der MA 29.
Abstimmung über Farbe für Linie U5
Noch bis zum 28. August 2014 läuft das Online-Voting über die Farbe der neuen U-Bahnlinie U5. Hier kann man daran teilnehmen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.