Pkw-Verkehr auf heimischen Autobahnen zurückgegangen

Das teilte der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) am Donnerstag auf Basis einer eigenen Analyse mit. Bei fast jeder zweiten Zählstelle beträgt der Rückgang demnach mehr als zehn Prozent.
Weniger Pkw auf Österreichs Autobahnen als vor der Pandemie
Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2021 waren etwa bei der Zählstelle A23 Höhe Donauinsel um 1,7 Mio. Pkw mehr unterwegs, gegenüber dem Vor-Corona-Halbjahr 2019 aber um 3,1 Mio. Autos weniger. "Der hohe Spritpreis wirkt dämpfend, auch Homeoffice wird heute stärker genutzt als vor der Pandemie. Im Ballungsraum Wien wirkt auch die seit März geltende flächendeckende Parkraumbewirtschaftung", so VCÖ-Experte Michael Schwendinger zu den Gründen für diese Entwicklung.
Trotz Coronakrise mehr Lkw unterwegs
Ein anderes Bild zeigte sich beim Lkw-Verkehr: Hier nahm die Belastung trotz Coronakrise weiter zu. Auf drei Viertel der Zählstellen wurden heuer bisher mehr Lkw als noch vor der Coronapandemie verzeichnet. Einfluss auf den LKW-Transport habe auch das Konsumverhalten: "Langlebige Produkte statt Wegwerfware sowie regionale und saisonale Produkte tragen dazu bei, viele Transportkilometer zu vermeiden", so der VCÖ. Trotz zunehmenden Lkw-Verkehrs seien auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen aber insgesamt über sechsmal mehr Pkw als Lkw unterwegs.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.