Picknick der Kulturen begeistert mit gelebter Vielfalt

Das diesjährige Picknick der Kulturen verwandelte das Reichenfeld in einen Ort des Miteinanders. Zahlreiche Besucher:innen folgten der Einladung der Stadt Feldkirch und feierten gemeinsam ein Fest, das ganz im Zeichen kultureller Vielfalt und gelebter Integration stand.

Bei Sonnenschein und Sommerhitze füllte sich die Wiese rasch mit Picknickdecken und guter Laune sowie die „Tafel für alle“ mit kulinarischen Köstlichkeiten. „In Feldkirch leben Menschen aus rund 130 verschiedenen Nationen. Das Picknick der Kulturen war auch heuer eine tolle Gelegenheit, neue Menschen kennenzulernen, Begegnungen zu schaffen und Generationen zu verbinden“, betonte Stadträtin Natascha Soursos, zuständig für Integration.
Ein Fest für alle Generationen
Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm sorgte für beste Unterhaltung: Schüler:innen der Musikschule Feldkirch präsentierten musikalische und schauspielerische Beiträge. Der Verein Aufblüherei gab einen Einblick in ihre aktuelle Ausstellung „Blühende Begegnungen“, während die EDO-Gemeinschaft mit einer Tanz- und Trommelvorführung für Begeisterung sorgte.

Kulinarik als verbindendes Element
Ein Höhepunkt des Nachmittags war erneut die „Tafel für alle“: Besucher:innen brachten Speisen aus ihrer Heimat mit und luden zum gemeinsamen Genießen ein. Die Vielzahl an Gerichten aus unterschiedlichsten Regionen der Welt wurde mit großer Wertschätzung geteilt – ein gelebtes Zeichen für Austausch und Offenheit.

Gemeinsam organisiert
Das Picknick der Kulturen wurde von der Stadt Feldkirch unter Mitwirkung der Vereine Aufblüherei und START-Stipendium organisiert.

Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.