Philosophicum Lech: Anna Mitgutsch auf Shortlist für "Tractatus"-Preis

Unter den sechs möglichen Preisträgern befindet sich auch die Linzer Schriftstellerin Anna Mitgutsch für “Die Grenzen der Sprache. Unruhe bewahren”.
“Tractatus” wird im September vergeben
Wer den Preis letztendlich erhält, wird Anfang September bekannt gegeben. Die Verleihung findet am 27. September im Rahmen des 17. Philosophicum Lech (25. bis 29. September) statt.
Die dreiköpfige Jury – bestehend aus Ursula Pia Jauch, Rüdiger Safranski und Franz Schuh – nominierte neben Mitgutsch Kurt Bayertz für “Der aufrechte Gang. Eine Geschichte des anthropologischen Denkens”, Vittorio Hösle für “Eine kurze Geschichte der deutschen Philosophie” sowie Odo Marquards “Endlichkeitsphilosophisches. Über das Altern”. Ebenfalls Hoffnungen machen dürfen sich Henning Ritter (“Die Schreie der Verwundeten. Versuch über die Grausamkeit”) und Peter Sloterdijk (“Zeilen und Tage”). Bisherige Preisträger sind Juror Franz Schuh (2009), Kurt Flasch (2010), Norbert Bolz (2011) und Herbert Schnädelbach (2012).
Der von einem privaten Sponsor finanzierte Preis – er gehört zu den höchstdotierten im deutschsprachigen Raum – wurde auf Anregung des Vorarlberger Schriftstellers Michael Köhlmeier ins Leben gerufen. “Prämiert werden herausragende deutschsprachige kulturwissenschaftliche Publikationen, die philosophische Fragen in erweitertem Sinne ambitioniert und einer breiten Öffentlichkeit verständlich auf dem immer wichtiger werdenden Feld geistiger Auseinandersetzungen und Standortbestimmungen diskutieren”, so der wissenschaftliche Philosophicum-Leiter Konrad Paul Liessmann. Berücksichtigt würden dabei besonders die Relevanz des Themas, die sprachliche Gestaltung sowie die Originalität des Denkansatzes.
Thema: “Ich. Der Einzelne in seinen Netzen”
In seiner diesjährigen Auflage widmet sich das Philosophicum Lech dem Thema “Ich. Der Einzelne in seinen Netzen”. Im Zentrum der Tagung wird der Widerspruch stehen, der unsere Gegenwart kennzeichnet: Auf der einen Seite wird ein zunehmender Individualismus und Egoismus beklagt, während andererseits der Gruppendruck zunimmt und das Social Web floriert. (APA)
Daten & Fakten
17. Philosophicum Lech
“Ich. Der Einzelne in seinen Netzen”
Wann: 25. bis 29. September 2013
Wo: Lech am Arlberg
Weitere Informationen unter philosophicum.com
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.