AA

Pflegeeinsatz für bedrohte Flussseeschwalben

Vorstandmitglied Harry Mark  beim Pflegeeinsatz an der Rheinmündung
Vorstandmitglied Harry Mark beim Pflegeeinsatz an der Rheinmündung ©Alwin Schönenberger
Neun freiwillige Helfer*innen waren im Jänner 2022 beim Pflegeeinsatz des Naturschutzbund Vorarlberg an der Rheinmündung aktiv. 
Pflegeeinsatz Flussseeschwalbe bei Hard

Die Witterung ließ zwar keine Arbeiten an den Brutflossen der Flussseeschwalben zu. Dafür konnten einige Bereiche der Rheinvorstreckung unter der Leitung des Vorstandsmitglieds Alwin Schönenberger gepflegt werden.

Die freiwilligen Helfer*innen entfernten Weiden und andere Gehölze aus einer Magerwiese, um sie als Lebensraum für lichtliebende Magerwiesenpflanzen zu erhalten. In dieser Magerwiese wächst sogar eine vom Aussterben bedrohte Pflanzenart, der Bitterling. Zwei Steilwände an Sandhügeln wurden von Aufwuchs befreit und hergerichtet, sodass Eisvögel und ev. sogar Uferschwalben ihre Bruthöhlen wieder darin anlegen können.

  • VOL.AT
  • Hard
  • Pflegeeinsatz für bedrohte Flussseeschwalben