Pflegeeinsatz für bedrohte Flussseeschwalben

Die Witterung ließ zwar keine Arbeiten an den Brutflossen der Flussseeschwalben zu. Dafür konnten einige Bereiche der Rheinvorstreckung unter der Leitung des Vorstandsmitglieds Alwin Schönenberger gepflegt werden.
Die freiwilligen Helfer*innen entfernten Weiden und andere Gehölze aus einer Magerwiese, um sie als Lebensraum für lichtliebende Magerwiesenpflanzen zu erhalten. In dieser Magerwiese wächst sogar eine vom Aussterben bedrohte Pflanzenart, der Bitterling. Zwei Steilwände an Sandhügeln wurden von Aufwuchs befreit und hergerichtet, sodass Eisvögel und ev. sogar Uferschwalben ihre Bruthöhlen wieder darin anlegen können.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.