HORNBACH, der Bau- und Gartenmarkt für alle Macherinnen und Macher, geht neue Wege im Sinne der Nachhaltigkeit: Ab sofort spendet das Unternehmen nicht verkaufsfähige Pflanzen an den Verein Foodsharing Österreich. Ziel der Kooperation ist es, Ressourcen sinnvoll zu nutzen und einen aktiven Beitrag für Gesellschaft und Umwelt zu leisten.
HORNBACH gibt Pflanzen eine zweite Chance
Pflanzen, die im Verkaufsprozess nicht mehr berücksichtigt werden können, landen bei HORNBACH künftig nicht im Abfall, sondern erhalten eine zweite Chance: Sie werden über Foodsharing Österreich an engagierte Freiwillige übergeben, aufbereitet und anschließend an soziale Einrichtungen wie Schulen, Kindergärten oder Seniorenheime weitergegeben. Auch bedürftige Einzelpersonen profitieren von dieser Initiative.
Der Verein Foodsharing ist in Österreich seit 2013 aktiv und zählt aktuell über 9.100 engagierte Freiwillige. In mehr als 541.000 Einsätzen haben sie Lebensmittel und nun auch Pflanzen vor der Entsorgung gerettet – und einem sinnvollen Zweck zugeführt.
Weitere Informationen zur Initiative: https://foodsharing.at
(Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.