Pfarrkirche Nenzing: Was ist da unter dem Chor?

Im Zuge der Kirchenrenovierung in den Jahren 1982 und 1984 untersuchte der Archäologe Wilhelm Sydow den Chorbereich und entdeckte Mauerreste, die bis ins fünfte Jahrhundert zurückreichten. Schon vor über 1.400 Jahren stand also auf dem Boden des jetzigen Gotteshauses die erste Kirche. Eine Sensation, die damals für viel Interessen in Historikerkreisen sorgte.
Baureste neu vermessen
Guido Faccani, seines Zeichens Experte für Kirchenarchäologie hatte nun gemeinsam mit Archäologin und Kunsthistorikerin Laura Holzer in den Sommermonaten die Baureste gereinigt und neu vermessen. Dadurch konnten 40 Jahre nach der ersten Grabung weitere archäologische Beobachtungen gemacht werden. Diese betreffen nicht nur die Ursprungsphase der Kirche im Frühmittelalter, sondern auch die Epochen danach. Und für die Romanik, das 12. Jahrhundert, kam sogar ein unbekanntes Bauwerk wieder ans Tageslicht. Im Rahmen eines Vortrags am Mittwoch, 14. November, um 20 Uhr geben die beiden Historiker Einblick in die Arbeit in der Pfarrkirche. Der Eintritt ist frei.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.