Pfarrgemeinden Koblach und Mäder feierten bei der Rochus-Kapelle.

Bereits sieben Jahre ist es her, dass Walter Ellensohn und der damalige Pfarrmoderator Wolfram Meusburger den Grundstein für diese Feierlichkeit legten. Grund dafür war der schlechte Zustand der Rochuskapelle in der Parzelle Neuburg, die im Jahre 1632 nach einer großen Pestepidemie errichtet wurde.
Die Bevölkerung sollte über den Zustand der Kapelle und die bevorstehende Renovierung informiert werden. Das feuchte Mauerwerk, die Bedrohung der Holzteile durch den Holzwurm und die dringende Sanierung des Glockenstuhles erforderten umfangreiche Maßnahmen.
Eine neue elektrische Uhr und die Renovierung des Ziffernblattes wurden ebenso bewerkstelligt. Im Innenraum musste durch den fehlenden Feuchtigkeitsaustausch der Betonboden entfernt werden, ebenso wurden Reinigungsarbeiten am Altar, an den Votivtafeln und dem Rochusbild sowie Instandsetzungsarbeiten vorgenommen.
Kosten bereits getilgt
Seit einigen Monaten erstrahlt die Rochus-Kapelle dank engagierter Mithilfe nun in neuem Glanze: Ob Abbruch oder die Mauertrockenlegung was irgendwie machbar war, wurde in Eigenregie bewerkstelligt, freut sich Renovierungskoordinator Walter Ellensohn. Durch diese beherzte Unterstützung und mit Hilfe einer größeren, anonymen Spende sind sogar die gesamten Kosten bereits abgedeckt.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.