AA

Pfarre Lochau startet mit Außenrenovierung der Kirche

Mit dem Aufbau des Gerüstes hat die Außenrenovierung der Lochauer Pfarrkirche begonnen.
Mit dem Aufbau des Gerüstes hat die Außenrenovierung der Lochauer Pfarrkirche begonnen. ©Schallert
Pfarre Lochau startet mit Außenrenovierung der Pfarrkirche

Lochau. Nach der bestens gelungenen Innenrenovierung im Jahre 2005/06 soll nun mit der notwendigen Außenrenovierung das Werk vollendet werden. Das imposante Gerüst steht, die Arbeiten haben begonnen.

Planung und Bau der Pfarrkirche Franziskus Xaverius gehen zurück auf das Jahr 1843, feierlich eingeweiht wurde das Gotteshaus am 20. Juni 1849. Die Kirche, mit großem Einsatz und Entbehrungen erbaut und über all die Jahre erhalten, ist somit eines der ältesten und wertvollsten Kulturgüter der Gemeinde. Die letzte große Generalsanierung fand vor rund 40 Jahren Anfang der 70er Jahre statt.

Schäden und Maßnahmen

Als die Kirche vor gut 160 Jahren gebaut wurde, zogen noch Rossfuhrwerke durch das Dorf. Damals gab es keine Pilotierungen. Die Baufläche wurde einfach ausgeebnet, geschottert und dann wurde darauf die Kirche aus Sandstein gebaut. Unübersehbar hat die Lochauer Pfarrkirche in den letzten Jahrzehnten unter den Umwelteinflüssen und den Auswirkungen des zunehmenden Durchzugsverkehrs stark gelitten. Es sind im Besonderen die Erschütterungen durch den Schwerverkehr, die zu erheblichen auch statischen Schäden im gesamten Fassadenbereich führten. Besonders gut sind diese gefährlichen Risse an den Fensterbögen und Dachkanten erkennbar. Daher ist es höchste Zeit, dass die aufwändige Sanierung der Fassade, der Steingewände und Gesimse erfolgt. Es gilt Schäden und Abplatzungen an den Sandsteinwerkteilen zu beheben wie auch Steinrestaurierungen an den Fensterumrandungen, Türgewänden und Gesimsen durchzuführen.

Im Zuge dieser ins Auge gefassten Außensanierung wurde bereits im Rahmen der vorgezogenen Restaurierung des Turmkreuzes im Jahre 2009 die willkommene Gelegenheit genutzt, um den Zustand des mit Kupferblech verkleideten Kirchturmes von der Gondel eines Hebekrans aus zu untersuchen und Schäden aufzunehmen. Die Kirchturmverkleidung und auch das große Kirchendach sind soweit in Ordnung. Einzige Maßnahmen in diesem Bereich sind die Restaurierung und Erneuerung der Schall- und Turmläden. Hingegen muss die in alle Himmelsrichtungen weisende Turmuhr samt Ziffernblätter und Zeiger generalsaniert werden.

Die Neueindeckung der stark eingerosteten Blechdächer der Sakristei und Nebensakristei steht ebenfalls an. Die Blitzschutzanlage muss saniert werden. Für behinderte Personen wird ein barrierefreier Zugang zwischen Kirche und Pfarrheim geschaffen. Auch ein rollstuhlgerechter Weg zur Friedhofskapelle wird gebaut, und der Friedhof soll zudem besser vor Hochwasser geschützt werden. Neu gestaltet werden die beiden Priestergräber links und rechts neben dem Hauptportal.

Kosten und Finanzierung

Rund 410.000 Euro, so eine vorsichtige Gesamtschätzung, soll die Renovierung kosten, knapp die Hälfte davon werden durch die Gemeinde Lochau, die Diözese Feldkirch, das Amt der Vorarlberger Landesregierung und das Bundesdenkmalamt aufgebracht. Der Rest muss wieder über Spenden bzw. verschiedenste Unterstützungsaktionen hereingebracht werden.

Aufruf zur Spendenaktion

Die Lochauer Bevölkerung wurde jedenfalls bereits mit einem informativ gestalteten Folder über die Außenrenovierung der Pfarrkirche samt einer detaillierten Aufstellung der geplanten Arbeiten in Kenntnis gesetzt. Dazu wurden die verschiedensten Möglichkeiten aufgezeigt, wie jeder persönlich durch Spenden oder Übernahme von Patenschaften bei der Finanzierung mithelfen kann. Auch durch eine Vielzahl an Aktionen von Pfarre, Vereinen, Gruppen und Einzelpersonen in den kommenden Monaten sollen notwendige Mittel hereingebracht werden.

Zur erfolgreichen Umsetzung dieses Sanierungsprojektes hat sich ein Renovierungsausschuss gebildet. Ihm gehören neben Pfarrer Gerhard Mähr auch der Leiter des Renovierungsausschusses und Finanzverantwortliche Wolfgang Alge, Erich Hansmann, Helga Alge, Josef Helbok, Elmar Hörburger, Karl-Heinz Lerchenmüller, Robert Stefani, Herlinde Weinzierl und Raimund Zwing an. Erste großzügige Spenden machen jedenfalls Mut, dass auch dieses Großprojekt gut über die Bühne gebracht werden kann.

Info: Spendenkonten bei der Raiffeisenbank (Konto 3.333.333) oder der Sparkasse (Konto 0300004264) oder dem steuerbegünstigten Treuhandkonto 201.947 bei der Raiffeisenbank Leiblachtal

Landstraße 19,Lochau, Austria

  • VOL.AT
  • Lochau
  • Pfarre Lochau startet mit Außenrenovierung der Kirche