AA

Pfanner-Whisky der zweiten Generation begeistert

Johann Zauser, Marie-Luise Dietrich und Ing. Walter Pfanner präsentieren stolz das neueste Destillat.
Johann Zauser, Marie-Luise Dietrich und Ing. Walter Pfanner präsentieren stolz das neueste Destillat. ©Andrea Fritz-Pinggera
Nach dem erfolgreichen Start im Jahr 2005 ist es nun wieder so weit: 80 Fässer feinsten Single-Malt-Whisky der zweiten Generation lagern in der Privatdestillerie Pfanner.
Weitere Fotos der Whisky-Präsentation

Ing. Walter Pfanner und Marieluise Dietrich luden diese Woche zur literarisch-kulinarischen Whisky-Verkostung in den alten Metzler-Stadel. Der neue Pfanner Single Malt Whisky ist ein edles Destillat aus Sommerbraugerste. Diese wird gemälzt, geschrotet, aufgeschlossen und vergoren. Der 2005er Whisky von Pfanner errang beim World-Spirits-Award & Festival 2011 sogar Goldstatus. Und rund um die Gerste drehte sich die gesamte Präsentation, bei der Richard Dietrich feine Gerstensuppe und Gourmet-Riebl sowie weitere Köstlichkeiten kredenzte. Die Brauerei Egger – Braumeister Henrich Hummel, Thomas Heinz und Robert Helbock – sorgte für den entsprechenden Gerstensaft während Chocolatier Rainer Troy seine Whisky-Schokolade mit feinster Single-Malt-Füllung zur Verkostung reichte. Standesgemäß im Schottenrock kamen Bernhard Kuster (Vom Fass) sowie Mark Henderson. Übrigens: der Single Malt von Pfanner wird in einem ausgewogenen Verhältnis von schottischer und irischer Methode destilliert.

Fass-Geheimnisse
Die Lagerung in unterschiedlichen Fässern ergab in der Testphase spannende Geschmacksnuancen, wie Ing. Walter Pfanner dem interessierten Publikum erläuterte. Neue Holzfässer aus österreichischer Eiche kamen ebenso zum Zug wie Chardonnayfässer, ja sogar Fässer in denen einst Sherry gelagert worden ist. Und da Landschaft, Tradition, Sparsamkeit und hohe Destilleriekunst nicht nur in Irland und Schottland sondern auch in Lauterach zu finden sind, ziert ein hoppelnder (Ried)Hase die Verpackung des edlen Destillates, das unter dem Motto „Whisky, wie der Hase läuft“, vertrieben wird.

Illustre Gästeschar
Vom vielschichtigen Duft, fein herben Geschmack und hellen Röstaromen des neuen Single Malt überzeugten sich auch Bürgermeister Elmar Rhomberg mit seinen ehemaligen Amtskollegen Erwin Mohr (Wolfurt), Hugo Rogginer (Hard) und Reinhard Hackspiel (Kennelbach). Evelyn Dorn (Frau in der Wirtschaft), die Gastronomen Andrew Nussbaumer, Reinhard Lässer und Martin Berthold kosteten das mit Leidenschaft und Liebe produzierte edle Gerstenprodukt. Viel Lob erhielt Hermann Metzler (Nachtigall) für seine romantische alte Scheune. Sie war wie geschaffen, um den ländlich-romantischen Rahmen für die Präsentation zu bilden. Das fanden auch Boris Gerer und Christoph Sögner sowie Kaspar Greber, der sein Herzblut intensiv für Wälder Käse einsetzt.

Präsentation für alle Sinne

Kurt Sternik las Launiges von der schweigsamen Insel und Hasen vor, während Thomas Ruez mit Gitarrenklängen unterhielt.  Sommelier Arthur Nägele, Harald  Moosbrugger (Moses), Gemeinderat Paul Schwerzler, Thomas Rohner (Zelte), Michael Horner, Markus Dietrich und Markus W. Scholz (Kröner & Scholz) samt Hund George uva genossen Ambiente und Anlass. All-Right-Guy Michael Horner warb in diesem geeigneten Rahmen beretis für die erste Lauteracher Kultur- und Genussnacht Ende Oktober. Ein weiterer Könner seines Faches war ebenso zu Gast: Johann Zauser, einer der erfolgreichsten Brenner Vorarlbergs, der seit 2009 eng mit dem Hause Pfanner zusammenarbeitet.

  • VOL.AT
  • Lauterach
  • Pfanner-Whisky der zweiten Generation begeistert