AA

Petition gegen die neue Sperrstundenregelung gestartet

Petition gegen die Sperrstunde.
Petition gegen die Sperrstunde. ©VN, canva
In Lustenau formiert sich Widerstand gegen die neue Sperrstundenregelung, die zum Aus für den Sender Club geführt haben - eine Petition fordert die Rückkehr zu alter Öffnungszeit bis 4 Uhr morgens.
So denkt das Ländle über die Sperrstunde

Eine Petition wurde ins Leben gerufen, um gegen die kürzlich geänderte Sperrstundenregelung in Lustenau vorzugehen, die zur Schließung des Sender Clubs geführt haben. Die Petition fordert die Wiederherstellung der ursprünglichen Sperrstunde von 4 Uhr morgens, um den regulären Betrieb des Clubs wieder zu ermöglichen. Die Anpassung der Sperrstundengenehmigung durch die Marktgemeinde Lustenau hatte eine Beschränkung der Öffnungszeiten auf 2 Uhr morgens zur Folge, was den Betrieb des Clubs stark beeinträchtigt.

Ein Aufruf zur Unterstützung

Die Petition bittet um breite Unterstützung aus der Gemeinschaft, um ein starkes Signal für die Wiederbelebung des Nachtlebens in Lustenau zu senden. "Jede Unterschrift zählt und bringt uns unserem Ziel näher. Wir geben nicht auf! Jetzt ist die Zeit für uns alle, zusammenzustehen und unsere Stimmen zu erheben. Gemeinsam können wir eine Veränderung bewirken! ", heißt es in dem Aufruf zur Aktion.

Kontroverse Sperrstundenregelung

Die Entscheidung der Marktgemeinde Lustenau, die Sperrstunden für den Sender Club zu verkürzen, wurde mit mehreren Vorfällen begründet, darunter Überschreitungen der bisherigen Sperrstunde und ein Vorfall mit Schussabgaben vor dem Club. Diese Vorfälle führten zu einer verstärkten Sorge um die öffentliche Sicherheit und letztlich zu der neuen, restriktiveren Regelung.

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Petition gegen die neue Sperrstundenregelung gestartet