Perugino-Bilder erzielten bei Auktion im Dorotheum Wien Weltrekordpreis

Das den dornengekrönten Christus sowie Maria darstellende Bilderpaar wurde bei der Auktion "Alte Meister" von einem Telefonbieter ersteigert. Es handle sich um einen Weltrekordpreis "für Gemälde des Künstlers, den Lehrer Raffaels", hieß es.
Perugino-Bilder im Dorotheum Wien um knapp 850.000 Euro versteigert
Die beiden Bilder Peruginos, des wichtigsten Malers der Umbrischen Schule zur Zeit der Renaissance, dürften um 1490 entstanden sein. Der ebenfalls in Italien beheimatete Maler und Architekt Raffaello Sanzio da Urbino (1483-1520), auch Raffael genannt, gilt wiederum als einer der bedeutendsten Künstler der italienischen Hochrenaissance.
Auf "hervorragende 565.000 Euro" wurde laut Dorotheum ein frühes Bildnis einer Madonna und Kind von der in den vergangenen Jahren wiederentdeckten Barockmalerin Artemisia Gentileschi (1593-1654) gesteigert. Ebenfalls eine Madonna mit Kind zeichnete der flämische Künstler Peter Paul Rubens (1577-1640) in roter Kreide. Das aus einer Wiener Privatsammlung stammende, kleinformatige Werk wurde demnach einem Interessenten am Telefon für 156.000 Euro zugeschlagen.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.