Personelle Veränderungen in der Seelsorgeregion Vorderland

Röthis/Weiler. Nach Jahren als Pfarrer der Gemeinden Röthis und Weiler wird sich Marius Ciobanu aus persönlichen Gründen zurückziehen und aus eigenem Wunsch auch nicht in Vorarlberg verbringen. Bischof Benno Elbs hat dem Wunsch des gebürtigen Rumänen nach Beurlaubung für ein Jahr bereits zugestimmt.
Segensreiche Spuren hinterlassen
Wie der studierte Theologe informierte, hat eine Beziehung sein Leben verändert und er möchte in den kommenden Monaten sich und seiner Partnerin Zeit geben, sich diesbezüglich neu zu orientieren. Marius Ciobanu leitete die Pfarren Röthis und Weiler und stand auch der Seelsorgeregion Vorderland vor – sämtliche Aufgaben wird der Pfarrer hinlegen. „Pfarrer Marius hat segensreiche Spuren hinterlassen in der Seelsorgeregion, dafür danken wir ihm und wünschen ihm auch für seinen weiteren Weg alles Gute“ gibt die Pfarre Röthis zu dieser Personalentscheidung bekannt.
Veränderungen in der Seelsorgeregion
Mit der Beurlaubung von Pfarrer ergeben sich somit in der Region Vorderland einige personelle Veränderungen. Michael Willam, Pastoralleiter der Seelsorgeregion, wird zusätzlich zu seinen bisherigen Aufgaben neuer Gemeindeleiter in Röthis und Weiler mit dem Ziel, gemeinsam mit den Leitungsteams vor Ort die gute pastorale Arbeit, die Pfarrer Marius in den letzten Jahren begonnen hat, fortzuführen. Willi Schwärzler, derzeit als Pfarrer in Höchst-Gaißau tätig, kommt als Vikar neu in die Seelsorgeregion und wird die priesterlichen Dienste in Röthis und Weiler, sowie pastorale Aufgaben in der Seelsorgeregion übernehmen. Dazu werden Jacqueline Haller, Franziska Römelt und Daniela Amann die Leitungsteams in der Seelsorgeregion vermehrt unterstützen. MIMA