Damit soll das explosionsartige Wachstum und der zunehmende Einfluss von Internet- Gemeinschaften und Foren wie Blogs oder die Amateur-Video-Website YouTube gewürdigt werden.
Die von Internet-Nutzern gebildeten Gemeinschaften hätten einen noch nie da gewesenen Grad der Zusammenarbeit entwickelt, begründete Redakteur Lev Grossman die Wahl. Es geht darum, wie die Vielen den Wenigen die Macht wegnehmen, sich gegenseitig kostenlos helfen und wie das nicht nur die Welt verändern wird, sondern auch verändert, wie sich die Welt verändert.
Sein Kollege Richard Stengel erklärte, Blogs und Videos im Internet transportierten die Nachrichten über Ereignisse oft schneller und glaubwürdiger als die traditionellen Medien. Früher brachten ausschließlich die Journalisten die Leute an Orte, wo sie nie waren, sagte er. Aber jetzt kann eine Mutter in Bagdad mit einem Video-Handy einen Bombenanschlag zeigen oder ein Gast in einem Nachtclub eine rassistische Hetzrede eines berühmten Komikers.
Time vergibt seit 1927 den Titel an die Person, die nach Ansicht ihrer Redaktion im abgelaufenen Jahr den größten Einfluss auf die Welt hatte. Die Entscheidungen der Redaktion ist häufig umstritten. Adolf Hitler wurde 1938 zur Person des Jahres ernannt, Ayatollah Khomeini 1979. Vergangenes Jahr wurden der Microsoft-Mitgründer Bill Gates, seine Frau Melinda Gates und der U2-Sänger Bono für ihre gemeinnützige Arbeit ausgewählt. Im Jahr 2004 war es US-Präsident Bush.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.