AA

Performance "Ein Tropfen"

©www.monikamayerpavlidis.eu
Unter der Schirmherrschaft  der weltweit agierenden Organisation GLOBAL WATER DANCES, kreierte die Tänzerin, Choreographin und Lyrikerin Monika Mayer-Pavlidis die genreübergreifende Performance „ein Tropfen“ im Vorarlberg Museum.
Performance "Ein Tropfen"

Mit Hilfe der internationalen Sprache des Tanzes, der Musik und des Filmes soll das Bewusstsein für den Wasserschutz und -erhalt durch gemeinschaftliches Engagement gefördert werden. Verstärkt wurde das Bühnengeschehen durch die dafür entstandene Lyrik.

Kein irdisches Leben ist ohne Wasser möglich und alles Leben ist aus ihm
entstanden. Der Wassertropfen ist ein kleiner Teil eines großen Ganzen, doch enthält dieser Tropfen schon alle Informationen, die auch eine große Wassermenge besitzt. Er ist ein Abbild der Welt im Kleinen.

Als musikalische Partner*innen agierten die Cellistin Penelope Gunter-Thalhammer und der Handpan Spieler Mikko Mittendorfer. Sie versetzten durch ihr einfühlsames Spiel die Zuschauer in die entsprechenden Stimmungen und verstärkten dadurch die tänzerischen Elemente.

Mit der Performance „ein Tropfen“ wollten die Künstler:innen einen Beitrag zu dieser Initiative, die alle zwei Jahre stattfindet, leisten.

Konzept/Tanz/Lyrik: Monika Mayer-Pavlidis
Musik: Penelope Gunter-Thalhammer, Cello
Mikko Mittendrofer, Handpan
Video: Dario Fink
Tänzerinnen: Laetitia Guß, Ida Kinzel, Karla Maurer, Mathilda Merz

www.monikamayerpavlidis.eu

  • VOL.AT
  • Bregenz
  • Performance "Ein Tropfen"