Das Herzstück des Dorfes ist die architektonisch beein-druckende Glashütte. Sie beherbergt den Schmelzofen, wo wir aus nächster Nähe zusehen konnten, wie die Glasmacherin das 1200 Grad flüssige Glas von Hand formte. Nach dieser Vorführung konnten im Glasladen verschiedene Glasartikel eingekauft werden.
Anschließend fuhren wir nach Hiltensweiler zum Kässpätzle essen im „Weinstadl Rimmele“. Bei der Rückfahrt gab es noch einen kurzen Aufenthalt in Bregenz, wo wir bei Sonnenschein noch ein Eis genießen konnten.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.