AA

Pensionierung und Zuwachs für die Elternberatungsstelle

C. Meusburger, M. Breznik, A. Kloser, N. Lanser, G. Yilmaz, Klara Hämmerle und Christl Entz.
C. Meusburger, M. Breznik, A. Kloser, N. Lanser, G. Yilmaz, Klara Hämmerle und Christl Entz. ©MGM Hard
Siebzehn Jahre lang unterstütze Klara Hämmerle die Säuglingsstelle und Kinderkrankenschwester Christl Entz einmal pro Woche in der Elternberatungsstelle.

Am Abend nach ihrem letzten Arbeitseinsatz im Juli übergab Klara Hämmerle die Aufgabe an ihre Nachfolgerinnen Martina Breznik, Nicole Lanser und Gülsah Yilmaz, die den Dienst abwechselnd übernehmen. Alle drei konnten bereits Erfahrung in der Elternberatung sammeln: sie sind in der Kleinkindbetreuung „Sumsebiene” beim Sozialsprengel Hard angestellt und haben schon in der Vergangenheit im Bedarfsfall Urlaubs- und Krankenvertretungen übernommen.

Dank zum Abschied

Anlässlich der Pensionierung von Klara Hämmerle bedankte sich Christoph Meusburger als Leiter des Sozialamts für ihren langjährigen Einsatz zum Wohle der kleinsten Harder und Harderinnen und überreichte ihr ein Buch-Geschenk als Zeichen der Wertschätzung von Seiten der Gemeinde. Die Aufgaben der Elternberatungsstelle gehen weit über das Wiegen und Messen der Kleinen hinaus, hier werden Eltern von Säuglingen und Kindern bis zu vier Jahren allen Fragen der Pflege und Erziehung begleitet. Besonders gefragt sind Tipps rund um Themen wie Stillen, Ernährung allgemein und Zahnprophylaxe. Die Elternberatung ist kostenlos und findet jeweils mittwochs von 14:00 bis 16:30 Uhr in der Ankergasse 21 statt.

 

 

  • VOL.AT
  • Hard
  • Pensionierung und Zuwachs für die Elternberatungsstelle