Paul (12) spart auf einen Gaming-PC, Angelina (12) für den Autoführerschein

Am heutigen Donnerstag jährt sich der Weltspartag zum 100. Mal. Ins Leben gerufen wurde er zwar schon 1924, doch auch heute kommen Eltern mit ihren Kindern gerne zu Sumsi, Sparfroh und Co. VOL.AT war in der Dornbirner Innenstadt unterwegs. Dort gab es bei den Banken bunte Aktionen und Programme. Besonders die Raiffeisenbank und die Sparkasse sorgten mit ihren Angeboten für großen Andrang und gute Stimmung.

Buntes Programm bei der Raiffeisenbank
Die Raiffeisenbank setzte auf ein vielfältiges Programm: Neben Kinderschminken, bei dem die Kleinen sich fantasievoll bemalen ließen, gab es auch Marktstände vor dem Gebäude. Dort gab es neben Getränken und einem Glücksrad natürlich auch die bei Kindern beliebten Geschenke fürs "Kässele-leeren". Die Kindern konnten sich etwa ein Kuscheltier, Brettspiele oder eine Taschenlampe aussuchen. Ein kleines Zügle drehte zudem seine Runden vor der Raiba.

Video: Weltspartag in Dornbirn
Taschenlampe und Stoffhund für Melina und Laura
Rebekka aus Hohenems nutzte die Gelegenheit, ihre beiden Kinder zur Raiffeisenbank zu bringen. Auf die Frage, ob der Weltspartag für sie ein Pflichttermin sei, meinte sie gegenüber VOL.AT: "Für mich eher weniger, eher für die Kinder, weil sie immer wieder eine Freude haben, herzukommen." Ihre Tochter Melina freute sich besonders über eine neue Taschenlampe und ließ sich eine Biene auf die rechte Wange schminken. Ihre große Schwester Laura suchte sich einen kleinen Stoffhund aus und bekam pinke Glitzersteine beim Kinderschminken. Beide Mädchen leerten stolz ihr "Kässele" und nahmen einen Luftballon mit nach Hause.

Luftgitarre und Popcorn bei der Sparkasse
Auch bei der Bawag trudelten immer wieder Kinder mit ihren Eltern ein und holten sich ein Geschenk und einen Luftballon ab. Für den kleinen Hunger gab es vor der Sparkasse für Bankkunden Popcorn. Neben Luftballons und Wasserbällen, die die Kinder mitnehmen konnten, verteilte die Bank auch aufblasbare Luftgitarren.

Paul und Tabea sparen auf Gaming-PC und E-Scooter
Vor der Sparkasse traf VOL.AT Ulrich Schwendinger mit Paul, Tabea und Emil. Der zwölfjährige Paul hat bereits ein klares Ziel für seine Ersparnisse: "Ich spare auf einen Gaming-PC", erklärt er. im Gespräch mit VOL.AT. Der Bursche sicherte sich zusätzlich zu einer Tüte Popcorn auch eine aufblasbare Gitarre.

Auch Tabea Anderle hat einen konkreten Wunsch für ihr "Kässele"-Geld: "Ich spare auf einen E-Scooter", verrät die 13-Jährige. Sparen sei "schon wichtig", meint sie gegenüber VOL.AT. Ulrich erklärt: "Wenn man was auf die Seite bringt, ist immer gut. So genau nahm ich das nicht." Seine eigenen Sparziele seien jedoch groß und manchmal schwer zu erreichen, fügte er lachend hinzu: "Aber man gibt nicht auf."

Angelina (12) spart auf den Führerschein
Auch die zwölfjährige Angelina Flatz war an diesem Weltspartag mit ihrer Mutter und ihrem kleinen Geschwisterchen in der Innenstadt unterwegs. Sie brachte ebenfalls ihr Erspartes zur Bank und wählte eine Jausenbox als Geschenk. Auf die Frage, wofür sie spart, antwortete sie entschlossen: "Auf den Autoführerschein." Das ganze Jahr über legt sie regelmäßig etwas zurück. Im Gespräch mit VOL.AT erklärt sie, sie habe "relativ viel" auf die Seite gelegt.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.