AA

Parkplätze sollen in der Neustadt weichen

Die Parkplätze in der Neustadt (auf der linken Seite) waren bisher, wegen der Parkplätze, kaum erkennbar.
Die Parkplätze in der Neustadt (auf der linken Seite) waren bisher, wegen der Parkplätze, kaum erkennbar. ©Emir T. Uysal
Die Neustadt soll aufgewertet werden. Die Parkplatzsituation wird überdacht.

Feldkirch. (VN-gms) Die Feldkircher Neustadt, vom Rathaus bis zur alten Dogana, wird aktuell von vielen Stadtbesuchern als Parkfläche genutzt. Dazwischen sind im Sommer mehrere Gastgärten platziert, in denen die Cafés und Restaurants der Straße ihre Gäste mit Getränken und Speisen versorgen. Die Abstände zwischen den beiden Nutzungen waren bisher eher knapp bemessen. Das soll sich ab dem Frühjahr ändern.

Denn die Stadt Feldkirch hat Pläne für die Neustadt, die aktuell den betroffenen Geschäftsleuten mitgeteilt werden. Laut VN-Informationen werden die Parkplätze auf der „rechten“, also südlichen Straßenseite, auf der sich die Gastgärten befinden, komplett wegfallen. Und auf der anderen Straßenseite sind Freiflächen zwischen den Parkplätzen geplant.

„Neustadt aufwerten“

Der zuständige Stadtrat, Thomas Spalt, bestätigt auf Anfrage, dass es Pläne zur neuen Gestaltung der Parkplätze gibt. Aktuell würden die Geschäftsinhaber informiert. Erst danach wolle man sich zu Details äußern. „Wie kann man die Neustadt noch attraktiver machen?“ stehe als zentrale Überlegung hinter der angedachten Neugestaltung. In den nächsten Wochen werden in Feldkirch wieder die Gastgartengenehmigungen erteilt, bis dann sollte das Konzept stehen. In der Neustadt kommt, wie Spalt erklärt, ein weiterer Gastgarten dazu. Damit wären ohnehin nicht mehr viele Parkplätze übrig geblieben, ist er überzeugt. Und direkt neben einparkenden Autos zu essen, sei wahrscheinlich auch nicht besonders anregend.

Der Verkehrs- und Planungsstadtrat erklärt aber auch, dass die Entscheidung noch nicht endgültig gefallen ist: „Die Zustimmung und Koordination mit Gastronomen und Geschäftsleuten ist für uns wichtig.“ Deshalb führe man aktuell auf Hochtouren Gespräche. Und Spalt betont, dass bei der Überlegung jedenfalls vorgesehen sei, dass Kurzpark- und auch Ladezonen bestehen bleiben.

Es gibt, trotz laufender Gespräche, schon einen Termin für die etwaige Umsetzung. Denn mit Start der Gastgartensaison, das wäre voraussichtlich die Osterwoche Anfang April, sollen die Änderungen bereits schlagend werden. Auch wenn man seitens der Stadt die Zustimmung der betroffenen Geschäftsinhaber sucht, braucht man dennoch keinen Stadtvertretungsbeschluss. Die Verwendung öffentlicher Verkehrsflächen kann der Stadtrat beschließen.

Potenzial für Neustadt

Auch für die Zukunft dürfte es vonseiten der Stadt Pläne für die Ausgestaltung der Neustadt geben. Im Gespräch mit den VN betont auch Stadtrat Spalt das „enorme Potenzial in der Zukunft“, das dadurch entstehen soll, dass jetzt im Bereich Saalbauplatz und Jahnplatz eine neue Überbauung entsteht, die die Stadt in Richtung Bahnhof erweitern soll. Deren Anbindung an die Altstadt (mögliche Neugestaltung der James-Joyce-Passage) ist aber noch offen. Jedenfalls werden nach Fertigstellung wieder Parkflächen unmittelbar am Rand der Altstadt entstehen; der aktuelle Ersatzparkplatz ist ja etwas weiter entfernt, zwischen Wirtschaftskammer und Wichnerpark.

  • VOL.AT
  • Feldkirch
  • Parkplätze sollen in der Neustadt weichen