Zudem verursache das Medikament auch Herzklappenschäden, berichtet die “Frankfurter Rundschau” (Dienstagausgabe). Cabergolin ist ein Dopaminrezeptor-Agonist, der bei Parkinson, beim Restless-Legs-Syndrom (RLS) und zum Abstillen in der Gynäkologie verwendet wird. Dass es sich hier nicht um Einzelfälle handele, sondern wohl um eine größere Gruppe von Betroffenen, zeige eine neue Studie an über 3.000 an Parkinson Erkrankten des Neurologen Daniel Weintraub von der Universität Pennsylvania.
Danach entwickelten mehr als 17 Prozent unter der Einnahme von Dopamin-Agonisten Zwangsstörungen wie Spielsucht, Kaufrausch, Essattacken oder gesteigerte Libido. Der Bremer Gesundheitsforscher Gerd Glaeske rechnete für Deutschland hoch. “Mit den im Jahr 2008 verordneten Mengen hätten pro Jahr rund 80.000 Patienten durchgängig versorgt werden können. 17 Prozent sind etwa 13.000 bis 14.000 Personen, die unter solchen Zwangsstörungen leiden.” Glaeske plädiert angesichts der “unübersehbaren Probleme“, die betroffenen Medikamente vom Markt zu nehmen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.