Papageien im Tiergarten Schönbrunn fliegen auf den Valentinstag

Die Tierpfleger haben sich mit den gefüllten Papierherzen für die Keas eine besondere Beschäftigung überlegt. Auch Rosen wurden den Tieren gebracht. "Keas sind sehr kluge und verspielte Tiere. Sie hatten viel Spaß mit den Herzen und Blumen", berichtete Tierpfleger Michael Schroll.
Freude im Tiergarten Schönbrunn über gefüllte Papierherzen
"Zuerst haben sie neugierig die versteckten Leckereien herausgepickt und danach alles mit großer Freude auseinandergenommen", schilderte er. Die Keas stammen ursprünglich aus den Bergen Neuseelands und zählen somit zu den wenigen Papageienarten, die nicht in den Tropen zuhause sind. Sie lieben Kälte und Schnee, halten sich bevorzugt am Boden auf und können bis zu 50 Jahre alt werden.
Keas gelten als sehr schlaue Papageien
"Keas sind in jeder Hinsicht ungewöhnliche Papageien. Die schlauen Vögel sind sogar in der Lage, Werkzeuge zu benutzen. Sie sind sehr soziale Tiere und können auch komplexe Probleme lösen. Wir lassen uns daher immer etwas Neues und Spannendes einfallen, um unsere Schützlinge mit abwechslungsreichen Herausforderungen zu beschäftigen", berichtete Schroll.
Keas stehen als "stark gefährdet" auf der Roten Liste - weltweit gibt es nur noch rund 4.000 Tiere. Im Rahmen des Erhaltungszuchtprogramms hofft auch der Tiergarten Schönbrunn auf Nachwuchs bei diesen besonderen Tieren.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.