In katholischen Kirchen werden Prozessionen zur Kirche mit zuvor gesegneten Palmzweigen abgehalten. Palmen wurden schon im Altertum als heilige Bäume verehrt.
Palmweihe und Prozession
In vielen Pfarrgemeinden, so auch in Sulz gibt es eine feierliche Palmenweihe. Der Palmsonntag ist dabei für die Kinder und ihre Familien ein ganz besonderes Fest, dürfen sie doch ihre Palmbuschen oder Zweige zur Weihe in den Gottesdienst mitbringen. Pfarrer Cristinel Dobos führte zusammen mit seinem Indischen Freund Pfarrer Mark Pinto die Pfarrgemeinde von der Volksschule zur Pfarrkirche wo im Gottesdienst die feierliche Palmweihe stattfand. Die geweihten Palmzweige, welche daheim am Kreuz befestigt oder an jemanden verschenkt werden, könne im kommenden Jahr nach einem alten Brauch im Garten oder Feld verbrannt werden. Dabei wird Gott um eine gute Ernte gebeten.
700 Suppen für den guten Zweck
Nach dem Palmsonntagsgottesdienst fand im Mehrzwecksaal der bereits traditionelle „Sulner Suppensonntag” statt. Dabei bewiesen sich die Sulner keineswegs als „Suppenkasper”, sondern verspeisten genüsslich nicht weniger als 700 Suppen für den guten Zweck. Der Arbeitskreis Ehe und Familie unter Conny Bechter hatte geladen und viele nahmen die Einladung zum Suppenessen, dessen Reinerlös dem Verein „Geben für Leben” zukommt gerne an.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.