Osterzeit im Kindergarten

Gemeinsam mit den Kindern genossen wir die immer wärmer werdenden Tage und beobachteten das Frühlingserwachen in der Natur. Gleichzeitig bereiteten wir uns gemeinsam auf das Osterfest vor: Täglich im Morgenkreis erzählten wir den Kindern einen Teil unserer Ostergeschichte, die mit Jesus‘ Einzug in Jerusalem begann und in kleinen Erzähltexten vom Leidensweg Jesus berichtete. Noch vor den Osterferien fand diese Geschichte mit der Auferstehung Jesu' sein hoffnungsvolles und glückliches Ende.
Unsere Waldwichtelkinder lernten aber auch andere Traditionen rund um das Osterfest kennen, wie Osterstrauß schmücken und Eier für unseren Osterkranz bemalen.
Heuer spielte der Osterhase eine zentrale Rolle während der Fastenzeit. Er begegnete uns bei Liedern, Gedichten, Spielen, Geschichten, Tänzen und vielem mehr.
Natürlich gestalteten wir mit den Kindern auch Osterneste, die in diesem Jahr ganz besonders ausfielen. Die Kind durften nämlich ihre eigenen Hasen-Rucksäcke nähen.
Die Kinder erfuhren ganz viel Sachwissen über die Familie der Hasen.
Da staunten unsere Waldwichtel-Kinder nicht schlecht, als eines Morgens zwei neue Gesichter mit langen Ohren im Kindergarten auf sie warteten. Ganz im Sinne unseres Osterthemas starteten wir nämlich unser vierwöchiges Hasen-Projekt und gaben zwei kleinen Kaninchen aus dem Tierheim ein neues, vorübergehendes Zuhause bei uns im Kindergarten. Gemeinsam mit den Kindern bauten wir das Hasengehege zusammen und füllten es mit Stroh und Heu. Dankbar waren die beiden Kaninchen über ihren Rückzugsort, den die Kinder aus einer alten Kiste gebaut und gestaltet haben. Die beiden Häschen erhielten nach zahlreichen Namensvorschlägen der Kinder bei einer spannenden Auslosung ihre Namen: Klopfer und Henriette.
Bei der täglichen Hasen-Pflege konnten die Kinder ihr angeeignetes Wissen unter Beweis stellen. Für jeden Wochentag wurde ein Tageskind bestimmt, welches ein wenig Futter für die Kaninchen von Zuhause mitbringen durfte. Das Tageskind stellte auch frisches Wasser bereit mistete den Hasenstall. Ganz einfühlsame Tageskinder haben es sogar geschafft, unsere Kaninchen zu streicheln und ihr Fell zu bürsten.
Wir genossen unsere beiden Kaninchen bis zu den Osterferien und brachten sie dann zu unseren Freunden Günther und Ingrid Breuß, wo sie ihr endgültiges Zuhause bekommen haben. Für die Kinder war dieses Projekt ein ganz besonderes Erlebnis und ermöglichte ein überaus naturnahes und praxisorientiertes Lernen und Erfahren voller Aufregung und Freude.
Am Mittwoch nach den Ferien feierten wir mit den Kindern unser Osterfest. Wir ließen uns die feine Osterjause schmecken, die wir am Vortag gemeinsam zubereitet hatten und machten uns anschließend auf in den Turnsaal, wo verschiedene Bewegungsstationen auf die Kinder warteten. Ganz überrascht stellten wir fest, dass der Osterhase unsere Hasen-Rucksäcke mit feinen Leckereien gefüllt und zwischen den verschiedenen Turngeräten versteckt hatte. Nach einer spannenden Suche genossen wir die restliche Zeit im Turnsaal.
Wir blicken auf eine wunderschöne Osterzeit, voller spannender und unvergesslicher Momente zurück.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.