Österreichs Campingplätze erlebten Rückgang bei Übernachtungen

Das waren um 4,3 Prozent weniger, als im selben Zeitraum 2023. Alleine im August gab es mit 2,4 Mio. Übernachtungen aber einen Monatsrekord verglichen zu Vorjahren.
"Das Minus von rund 4,3 Prozent lässt sich unter anderem mit Starkregen und Hochwasser im September erklären", so Camping-Club-Präsident Tomas Mehlmauer in einer Aussendung. Im Juni dürften wegen der Fußball-EM weniger deutsche Camper auf den heimischen Plätzen gelandet sein. Stärkste Bundesländer beim Camping sind traditionell Kärnten (2,23 Mio. Nächtigungen heuer im Vergleichszeitraum) und Tirol (1,58 Mio.). Nur dort gibt es Camping-Übernachtungen, die in einer Sommersaison in die Millionen gehen.
Anreisen auf Campinglätze
Die meisten Anreisen auf Österreichs Campingplätzen kommen von Menschen aus Deutschland (43 Prozent). Dahinter folgen Frau und Herr Österreicher (27 Prozent) und Camper aus den Niederlanden (16 Prozent).
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.