Österreichs Bevölkerung mehrheitlich für Handy-Überwachung durch Polizei
Darum geht's:
- Zwei Drittel der Österreicher befürworten Überwachung von Messenger-Diensten durch Polizei
- Männer und Frauen sind gleichermaßen zustimmend
- Unterschiedliche Meinungen je nach Alter der Befragten
Laut Medien, eine Umfrage von "Unique Research"stehen zwei von drei Österreichern der Überwachung von Messenger-Diensten durch die Polizei positiv gegenüber. 500 Personen wurden befragt, das Ergebnis: eine maximale Schwankungsbreite von ±4,4 %. Diese Ergebnisse folgen auf die Forderung von Innenminister Gerhard Karner (ÖVP), nachdem das Land mit antisemitischen Vorfällen und terroristischen Bedrohungen konfrontiert wurde.
Gleichmäßige Zustimmung: Männer und Frauen sagen beide ja
Die Zustimmung zur Überwachung ist unabhängig vom Geschlecht hoch. 62 % der männlichen und 63 % der weiblichen Befragten sind für Überwachung von Messenger-Diensten. Ein signifikanter Unterschied in der Einstellung zwischen den Geschlechtern ist somit nicht feststellbar.
Altersabhängige Meinungsunterschiede
Eine klare Differenz zeigt sich jedoch beim Alter der Befragten. Während 78 % der über 60-Jährigen den Zugriff der Polizei auf Handy-Daten befürworten, sinkt die Zustimmungsrate in der Altersgruppe der 30- bis 59-Jährigen auf 60 %. Unter den 16- bis 29-Jährigen lehnt eine knappe Mehrheit von 45 % gegenüber 39 % die Überwachung ab.
Bildungsniveau ohne großen Einfluss
Befragte mit und ohne Matura äußern ebenfalls mehrheitlich Zustimmung zu den Überwachungsmaßnahmen, hier liegen die Raten jeweils über 60 %. Alexandra Siegl, Meinungsforscherin, deutet an, dass insbesondere Wähler der FPÖ und jüngere Menschen, die häufig Messenger-Dienste nutzen, eine kritischere Haltung einnehmen.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.