Darum geht es:
- Ab dem 5. Dezember 2023 wird die Handy-Signatur durch ID-Austria ersetzt.
- Die ID-Austria ist sicherer und kompatibel mit EU-Standards.
- Es gibt über 700 Ausgabestellen in Österreich für die ID-Austria.
Die Umstellung erfolgt nach einer seit 2021 andauernden Pilotphase, wie der Digitalisierungs-Staatssekretär Florian Tursky (ÖVP) bekannt gab. Die ID-Austria ist nicht nur eine Verbesserung, sondern auch eine europaweite Erweiterung der bisherigen digitalen Identifikation.
Die Handy-Signatur wurde Ende 2009 eingeführt und erlebte aufgrund ihrer begrenzten Einsatzmöglichkeiten zunächst eine Phase der Stagnation. Erst mit der Digitalisierungswelle während der Pandemie schossen die Nutzerzahlen von knapp einer Million auf rund 2,8 Millionen hoch. Die meistgenutzte Anwendung der Handy-Signatur war dabei der Zugang zum Portal FinanzOnline.
Sicherheit und Kompatibilität: Die Vorteile der ID-Austria
Die Umstellung auf die ID-Austria ist mit einem deutlichen Sicherheitsplus verbunden. Das neue System erfüllt die EU-Standards und ermöglicht somit die Nutzung in allen EU-Ländern. Laut Tursky sind bereits über 400 öffentliche und 68 privatwirtschaftliche Dienste mit der ID-Austria kompatibel. Der Anwendungsbereich erstreckt sich von Versicherungen bis zu Notariatsdiensten, und aktuell sind auch Gespräche mit Banken im Gange.
Für Interessenten ohne Handy-Signatur gibt es über 700 Ausgabestellen in Österreich, wo die ID-Austria ausgestellt werden kann. Nötig sind dafür ein amtlicher Lichtbildausweis, ein aktuelles Passfoto und ein Handy mit Fingerabdruck-Scanner oder Gesichtserkennung. Ab 5. Dezember wird jedem Bürger, der einen neuen Pass beantragt oder verlängert, automatisch die ID-Austria ausgestellt.
Was Sie tun müssen:
Schritt 1: Laden Sie die App „Digitales Amt“ herunter und führen Sie die Online-Vorregistrierung durch.
Schritt 2: Nehmen Sie den Ausweis, den Sie für die Online-Vorregistrierung verwendet haben, Ihr Smartphone und ein aktuelles Passfoto (nicht älter als 6 Monate) mit, und begeben Sie sich zu einer der in der Liste angegebenen Behörden. Aufgrund der gegenwärtigen Umstände ist eine Terminvereinbarung notwendig.
Schritt 3: Erhalten Sie vor Ort eine TAN auf Ihr Smartphone und teilen Sie diese dem Behördenpersonal mit.
Schritt 4: Geben Sie auf Aufforderung Ihr Signatur-Passwort in der App ein und unterzeichnen Sie die Signatur-Anfrage.
FERTIG!: Der Registrierungsvorgang ist nun abgeschlossen und Ihre ID-Austria ist einsatzbereit.
So erhalten Sie Ihre ID-Austria: Alles, was Sie wissen müssen
Besitzer einer nicht behördlich ausgestellten Handy-Signatur können online auf eine ID-Austria mit Basisfunktion umstellen. Der Prozess beginnt automatisch, wenn man sich ab 5. Dezember versucht, mit der Handy-Signatur einzuloggen. Für eine Vollversion der ID-Austria ist jedoch ein Behördengang erforderlich.
Für Inhaber einer behördlich ausgestellten Handy-Signatur ist die Umstellung auf die Vollversion der ID-Austria online möglich. Nach Eingabe der Ausweis- oder Passnummer können sie alle Features der ID-Austria nutzen, inklusive des digitalen Führerscheins und des digitalen Altersnachweises, sowie über 200 Amtswege online erledigen.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.