AA

Österreicher für erleichterte Abschuss-Freigabe von "Problemwölfen"

Wahlhilfe-Tool iVote: 47 Prozent für leichtere Freigabe von Abschüssen, 37 Prozent dagegen
Wahlhilfe-Tool iVote: 47 Prozent für leichtere Freigabe von Abschüssen, 37 Prozent dagegen ©Canva
Je weiter der Wolf weg ist, umso schützenswerter wird er gehalten: So lässt die Stimmung in Österreichs Bevölkerung zusammenfassen, wie eine aktuelle Auswertung des Wahlhilfe-Tools iVote ergab, an dem mehr als 70.000 Wahlberechtigte seit August teilgenommen haben.
Vorarlberger Problemwolf wurde erlegt
„Wir wollen den Wolf nicht ausrotten“

Während sich in Wien nur ein gutes Drittel (36 Prozent) für erleichterte behördliche Abschuss-Freigaben für "Problemwölfe" aussprach, waren es in Tirol knapp zwei Drittel (64 Prozent).

Österreichweit würden 47 Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer leichtere Abschuss-Freigaben sehr oder eher begrüßen, während das 37 Prozent sehr oder eher ablehnen. 16 Prozent machten zu dieser Frage kein Angabe. Die meisten Befürworter finden sich in jenen Bundesländern, die von Wolfsrissen zuletzt am meisten betroffen waren: In Tirol sprachen sich 64 Prozent für leichtere Abschussmöglichkeiten aus, dagegen waren 28 Prozent. In Kärnten bildeten die Befürworter mit 57 pro und 32 contra ebenfalls eine klare Mehrheit. In Vorarlberg war das Verhältnis nahezu ident wie in Kärnten (57/33).

Abschuss-Gegner nur in Wien in der Überzahl

In Salzburg gab es mit 52 Prozent ebenfalls noch eine Mehrheit der Befürworter, 37 Prozent sprachen sich dagegen aus. Aber alleine in diesem Bundesland gab es ein erhebliches Gefälle, denn in den Gebirgsgauen war der Anteil der Befürworter deutlich größer als im Zentralraum (Stadt Salzburg, Flachgau und Tennengau). Auf exakt 50 Prozent kam der Anteil der Befürworter in den Ländern Steiermark (50/35) und Oberösterreich (50/34), aber auch im Burgenland (46/39) und in Niederösterreich (45/39) sprachen sich noch mehr Teilnehmer für leichtere Abschüsse aus als es Gegner gab. Nur in Wien waren die Gegner mit 44 zu 36 in der Überzahl.

ÖVP-Wähler größtenteils für erleichterte Abschuss-Freigaben

Nach Parteianhängerschaften sind vor allem ÖVP-Wähler (69 Prozent) und FPÖ-Wähler (59 Prozent) für erleichterte Abschuss-Freigaben, Grün-Wähler hingegen nur zu 27 Prozent. Auch ein Generationeneffekt ist zu beobachten: Pensionisten wollen die "Problemwölfe" weit eher loswerden (61 Prozent) als Unter-30-Jährige (38 Prozent).

(APA)

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Österreicher für erleichterte Abschuss-Freigabe von "Problemwölfen"