AA

Österreich mit Punktemaximum

Österreich geht dank zweier Austro-Kanadier als Tabellenführer in den ersten Ruhetag der Eishockey-WM der Division I in Tallinn. Die Mannschaft von Jim Boni gewann m Montag gegen Gastgeber Estland mit 3:1.

Vor rund 2.000 Zuschauer in der Saku-Arena drehten Sean Selmser mit seinem ersten Tor für Österreich (24.) und Mike Stewart (40.) die rassige und schnelle Partie im Mitteldrittel zu Gunsten der ÖEHV- Auswahl um, die als einziges Team beim Punktemaximum hält.

Die Österreicher nahmen sich die Kritik vom Auftaktmatch (6:0 gegen Kroatien) zu Herzen und gingen von der ersten Minute an aggressiver zu Werke. Doch die Chancenverwertung klappte nur mangelhaft, ebenso das neu formierte Überzahlspiel. Matthias Trattnig schoss sogar am leeren Tor vorbei, nachdem er Torhüter Terentjew ausgespielt hatte (5.). Statt mit einer Führung gingen die Österreicher mit einem Rückstand in die erste Pause. Als Oliver Setzinger (zu Unrecht) auf der Strafbank saß, nützte Roman Potsinok die numerische Überlegenheit mit einem Schuss von der Blauen Linie zum 1:0 (16.).

Auch im zweiten Drittel machten Kalt und Co. Druck gegen die Esten, die allerdings gut dagegen hielten und Torhüter Reinhard Divis einige Male beschäftigten. Im Spiel Vier-gegen-Drei gelang dem zwei Wochen vor der WM eingebürgerten Selmser im Powerplay der verdiente Ausgleich (24.). Ein schwaches Powerplay (5:3-Überzahl für 1:19 Minuten) konnten die Boni-Schützlinge nicht nützen, sechs Sekunden vor der zweiten Pause schlugen sie aber noch einmal zu. Mike Stewart verwertete eine starke Trattnig-Vorarbeit zum 2:1. Gegen die mit viel Risiko spielenden Esten hätten das rot-weiß-rote Team die Partie früher endgültig entscheiden können, doch Mark Szücs gelang nur der dritte Stangenschuss der Österreicher. Als die Esten den Torhüter herausgenommen hatte, fixierte Selmser 17 Sekunden vor Schluss den Endstand.

Für die Österreicher geht es am Mittwoch gegen Litauen weiter. Die Litauer hatten eine Überraschung geliefert und durch Powerplay-Tore von Pliskauskas (46.) und Katulis (52.) sie die höher eingeschätzten Polen erstmals in der Länderspiel-Geschichte mit 2:1 besiegt.

Jim Boni (Teamchef Österreich): “Kompliment an die Mannschaft. Wir waren 0:1 hinten und haben uns zurückgekämpft, ohne den Plan zu verlieren. Wir haben überragend gespielt, nur die Tore sind nicht gefallen. Wir hatten 17 oder 18 zu 3 Chancen. Wenn wir so weiter spielen, habe ich keine Angst.”

Österreich – Estland: 3:1 (0:1,2:0,1:0)
Tallinn, Saku-Arena, 2.000, SR Hanson/Bigum/Ljungqvist (GBR/DEN/SWE)
Tore: Selmser (24./PP, 60./empty net), Stewart (40.) bzw. Potsinok (16./PP)
Strafminuten: 10 bzw. 20
Österreich: Divis – Rebek, R. Lukas; Ph. Lakos, Stewart; A. Lakos, Ulrich; Reichel, Pfeffer – Setzinger, Koch, Welser; Schuller, Horsky, Selmser; Kalt, Marco Pewal, Trattnig; Szücs, Kaspitz, Peintner

  • VOL.AT
  • Sport
  • Österreich mit Punktemaximum