AA

Orientierung für Entscheidungen

Nenzing soll seinen Charakter behalten – so der Wunsch, der aus einer Umfrage resultiert.
Nenzing soll seinen Charakter behalten – so der Wunsch, der aus einer Umfrage resultiert. ©Elke Kager Meyer
Die Ergebnisse einer Befragung zum Räumlichen Entwicklungsplan in Nenzing liegen vor

Gleich vorweg: Alle, die sich genau über die Ergebnisse der im Dezember des vergangenen Jahres in Nenzing gestarteten Fragebogenaktion zum Regionalen Entwicklungskonzept informieren möchten, finden die detaillierten Ergebnisse auf www.nenzing.at/REP-Umfrage zum Download. Der vom Büro „stadtland“ begleitete Prozess über das Leben und Zusammenleben im Ort soll eine Grundlage bilden, um eine längerfristige Strategie zur Entwicklung der Marktgemeinde sein.

Viele Ideen für Nenzing

„Die Rückmeldungen aus der Bevölkerung zur räumlichen Entwicklung von Nenzing zeichnen ein lebendiges Zukunftsbild für die Gemeinde. Genau 200 ausgefüllte Fragebögen sind eingelangt“, heißt es dazu von Seiten der Gemeinde. Vize-Bürgermeister Herbert Greussing: „Dieser hohe Rücklauf beinhaltet eine beeindruckende Zahl an guten Ideen zur Siedlungsentwicklung, zum Zentrum und weiteren Themen.“ Sehr zufrieden zeigten sich die Befragten beispielsweise mit den Angeboten an Gesundheits-Infrastruktur oder den Umgang mit Klima und Energie. Besonders wichtig ist den Befragten das Angebot an Nahversorgung und Gastronomie. „Viele lieben den ländlichen Charakter, unsere schöne Landschaft und wissen die tolle Lage mit guten Verbindungen zu schätzen“, heißt es in der Zusammenfassung der Ergebnisse. Eingefordert wird hingegen eine sorgsame Siedlungsentwicklung. Der Ort soll seinen Charakter behalten und möchte besonders im Zentrum mit Gastronomie und gestalterischer Aufwertung bereichert werden. Sorge bereitet den Nenzingerinnen und Nenzingern der Preisanstieg rund um das Thema Wohnen. Gelobt wird das gute Miteinander, besonders in den Vereinen. Verbesserungsbedarf wird rund um das Thema Verkehr genannt. Schwerpunkte hier: stufenlose Bahnsteigzugänge beim Bahnhof, die enge Bazulstraße und das Thema Schwerverkehr. Als wichtiges Zukunftsthema wird die Förderung erneuerbarer Energieformen genannt.

Ausblick – so geht es weiter

„Die vielen Ideen werden in die Ausarbeitung des Räumlichen Entwicklungsplanes einfließen. Zurzeit erarbeiten die Mitglieder des Ausschusses für Raumplanung gemeinsam mit `stadtland´ den Entwurf für den Räumlichen Entwicklungsplan. Sobald dieser fertig ist, wird er öffentlich vorgestellt“, heißt es dazu aus dem Rathaus.

  • VOL.AT
  • Gemeinde
  • Orientierung für Entscheidungen