Die Lange Nacht der Museen wird heuer im neu gestalteten Haus Habakuk in der Innenstadt eröffnet.
Während der Langen Nacht der Museen am Samstag, 7. Oktober 2023 können neben dem Haus Habakuk, dem neu gestalteten Stadtmuseum auch die Ausstellung „Villen in Bludenz“ im Rathaus, die Kunstinstallation in der Spitalskirche, die Galerie kukuphi und der Kunstraum Remise besichtigt werden. „Ich freue mich auf ein abwechslungsreiches Programm quer durch die Bludenzer Innenstadt. Von der Stadtgeschichte bis zur modernen Kunst haben wir heuer alles dabei“, so Kulturstadtradt Cenk Dogan.
Eröffnung um 18 Uhr im Haus Habakuk
Clown Habakuks Kultfiguren und auch Puppen anderer Puppenkünstler*innen sind im Haus Habakuk zu sehen. Ein Treffpunkt, der Erinnerungen und Emotionen weckt, die Besucher*innen verzaubert und in eine andere berührende Welt führt. Anfassen, Fühlen, Erleben, Nachdenken und Staunen, das alles werden die Puppen bewirken und widerspiegeln. In der Rathausgasse öffnet das Haus Habakuk mit der einzigartigen Puppenausstellung. Im Rahmen der Langen Nacht findet ein Kinderprogramm mit Live-Puppenspiel und musikalischer Umrahmung statt.
Das Stadtmuseum ist geöffnet
Erkunden Sie die im letzten Jahr neu gestaltete Dauerausstellung mit dem Audioguide, den Sie ganz einfach auf Ihr Smartphone herunterladen können.
Die Villen in Bludenz
Im Rathaus Bludenz (3. OG., Werdenbergerstraße 42) wird die Ausstellung „Villen in Bludenz“ präsentiert. Um 19 und 20 Uhr startet von hier ein Villenrundgang durch die Stadt mit den Kuratorinnen der Ausstellung Dr. Birgit Sprenger und Carmen Reiter.
Kunstinstallation in und an der Spitalskirche
Die Bludenzer Spitalskirche wird mit dem Kunstprojekt „Windhauch – Es gibt nichts neues unter der Sonne“ von Lothar Ämilian Heinzle bespielt. Um 21 Uhr findet eine Lichtvorführung statt und die Kirche erhält außen ein aus bewegten Lichtfäden geflochtenes Abendkleid.
Galerie kukuphi
In der Galerie kukuphi sind Werke des jungen Künstlers Michael Salvadori zu bestaunen.
Remise-Saal und Kunstraum Remise
Im Kunstraum ist die Ausstellung „liesl raff – clinch“ zu sehen. Um 20 Uhr findet im Remise-Saal die Verleihung des ersten allerArt-Kunstpreises statt.
Die Programmgestaltung der städtischen Abteilungen Archiv und Kultur erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Haus Habakuk, der Galerie kukuphi, dem Verein allerArt und dem Bludenzer Geschichtsverein. Ohne starke Partner, wie der Sparkasse Bludenz als Hauptsponsor, ließe sich aber ein vielfältiges Programm nicht umsetzen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.