Das Obere Tor war in dieser Nacht auch Schauplatz der ORF-Landeseröffnung mit Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink, Stadtrat Cenk Dogan und ORF-Landesdirektor Markus Klement.
Für die Fans der ORF Langen Nacht der Museen war der anhaltende Regen kein Grund, zu Hause zu bleiben. Alle Stationen in Bludenz durften sich über viel Publikum freuen. So waren die Führungen im Stadtmuseum Bludenz schnell ausgebucht. Mit Interesse lauschten die Besucher*innen Kurator Christof Thöny, der die neue Ausstellung den Museumsinteressierten näherbrachte. Auch Ute Denkenberger vom Vorarlbergmuseum und Jürgen Vallaster (Wilhelm + Mayer) konnte sich über großen Anklang bei den Führungen durch das Kriegerdenkmal freuen. Das Bludenzer Kriegerdenkmal wird derzeit in der sechsten Bauetappe restauriert.
„Die Lange Nacht der Museen ist etwas ganz Besonderes und zeigt das tolle Miteinander der Kulturakteure im Land und auch in Bludenz auf. Wir freuen uns immer sehr auf diesen einzigartigen Termin“, lobte Kulturstadtrat Cenk Dogan das Event.
Kunstinteressierte kamen beim Verein allerArt voll auf ihre Kosten: In der Galerie allerArt wurden Führungen mit Kurator Manfred Egender durch die Ausstellung „Kurt Spitaler“ angeboten und um 20 Uhr wurde der Remise Saal zum Schauplatz der Vernissage „Rote Sternrenette“ von Michael Mittermayer.
Das Würbel-Areal öffnete mit einem Mitmachprogramm für Kinder zum „Kleinen Ich bin Ich“-Jubiläum mit Claudia Fitsch und Irene Maier seine Tore. Zudem konnten die beiden Ausstellungen zur Vorstadt St. Jakob und der Illustratorin Susi Weigel besichtigt werden.
Die Programmgestaltung der städtischen Abteilungen Archiv und Kultur wurden unterstützt vom Bludenzer Geschichtsverein. Ohne starke Partner, wie der Sparkasse Bludenz als Hauptsponsor, ließe sich aber ein vielfältiges Programm nicht umsetzen.
Stadt Bludenz
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.