Wenn eine Web-Site nicht als sicher eingestuft wird, erscheint eine entsprechende Warnung – ähnlich wie auch bei den neuen Versionen des Internet Explorers und des Mozilla-Browsers Firefox. Opera arbeitet dabei mit PhishTank zusammen.
Dort werden in einer Datenbank Web-Sites gesammelt, die möglicherweise Risiken bergen. Der Browser von Opera kommt im Internet nur auf einen Marktanteil im unteren einstelligen Prozentbereich, auf Mobilgeräten hat er aber inzwischen eine höhere Verbreitung.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.